Zitat:
Zitat von SecureBanking Zum Thema "maschinelles Lernen" (engl. Machine Learning): Secure Banking arbeitet zwar auch rein verhaltensbasiert, verwendet aber kein maschinelles Lernen um Banking / Browser Malware zu detektieren.
NoCrypt hingegen setzt auf Machine Learning Verfahren um Ransomware zu detektieren.
Machine Learning Verfahren gibt es schon länger, kommen aber erst jetzt langsam zum Einsatz, da wir erst jetzt die nötige Rechenleistung zur effizenten Verarbeitung der Daten haben.
Paar nähere Infos zum Thema findest du auf Google.
Und das mit der Zielgruppe ist immer so ein Thema, wir sehen die eher im Business-Bereich bzw. vorerst eher bei Leuten, die bereits mal infiziert waren und sich jetzt zusätzlich schützen wollen. |
Ist davon auszugehen das durch das neue "Machine Learning" mehr Ressourcen am Computer benötigt werden als mit üblichen Verfahren?
Kann man NoCrypt im Businessbereich auch auf Servern nutzen oder nur auf Clients?
Sollte es nur auf Clients genutzt werden können: Besteht die Option oder eine zentrale Steuerung alle Clients anzusprechen und zu konfigurieren?
Um für Leute interessant zu werden die sich bereits Infiziert hatten, müsste mehr Werbung gemacht gemacht werden. Sehr viele Leute kennen noch nicht mal SecureBanking. Um ehrlich zu sein würde ich selbst SecureBanking nicht kennen, hätte ich es hier nicht entdeckt.
__________________