Zurück   Trojaner-Board > Malware entfernen > Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme

Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme: NoCrypt - Machine Learning Anti Ransomware System

Windows 7 Sämtliche Fragen zur Bedienung von Firewalls, Anti-Viren Programmen, Anti Malware und Anti Trojaner Software sind hier richtig. Dies ist ein Diskussionsforum für Sicherheitslösungen für Windows Rechner. Benötigst du Hilfe beim Trojaner entfernen oder weil du dir einen Virus eingefangen hast, erstelle ein Thema in den oberen Bereinigungsforen.

Antwort
Alt 22.08.2016, 19:14   #1
SecureBanking
/// Helfer-Team
 
NoCrypt - Machine Learning Anti Ransomware System - Standard

NoCrypt - Machine Learning Anti Ransomware System



Hallo zusammen,

wir möchten euch unser neuestes Projekt "NoCrypt" vorstellen, welches sich derzeit noch in der Entwicklungsphase befindet.

NoCrypt ist eine innovative Sicherheitssoftware und bietet Windows-Nutzern durch einen neuartigen auf maschinellen Lernen basierenden Ansatz, schnellen und zuverlässigen Schutz vor erpresserischer Schadsoftware (Ransomware) und bleibt dabei unauffällig im Hintergrund.
Durch den Einsatz von maschinellen Lernen benötigt die Software keine Signaturen die ständig aktualisiert werden müssen und schützt somit stets vor aktuellen Bedrohungen.

Der Sinn dieser Software ist es, einen neuen Ansatz zu entwickeln, der durch Machine-Learning in der Lage ist, jegliche Ransomware frühzeitig zu erkennen und zu blockieren.

Bei der aktuellen Version handelt es sich noch um ein Technical Preview, sprich um eine Beta-Version. Es sind also noch nicht alle Funktionen vollständig implementiert und es können vermehrt Fehler (BSOD etc.), sowie False Positives und False Negatives auftreten.

Funktionen die derzeit nicht verfügbar sind:
  • Quarantäne
  • Aktivitäts-Anzeige (derzeit nur zufällige Daten)
  • Niederländische Sprache
  • File-Recovery Algorithmen (es kann sein, dass ein paar wenige Files verschlüsselt werden)
Außerdem schützt die Software momentan nur Files, die auf dem C:\ Laufwerk liegen.

Die Software wurde schon mit einigen Ransomware-Arten getestet.
Unteranderem mit Locky, Cerber, CryptXXX und PizzaCrypts.

Neben mir, arbeiten noch @nocrypt_t (Thomas) und @nocrypt_w (Wolfgang) fleißig daran, die Software zu verbessern und mit eurer Unterstütztung so schnell wie möglich die erste Beta-Phase abzuschließen.

An dieser Stelle möchten wir noch mal ausdrücklich darauf hinweisen, dass die Verwendung dieser Software aktuell NICHT für den Einsatz in Produktiv-Systemen geeignet ist!

Wir freuen uns über jede Unterstütztung. Danke!

Screenshots:








Download:
NoCrypt Setup 64-Bit
NoCrypt Setup 32-Bit
__________________
MfG,
Niklas

Alt 22.08.2016, 19:20   #2
DeusEx
 
NoCrypt - Machine Learning Anti Ransomware System - Standard

NoCrypt - Machine Learning Anti Ransomware System



Ohhh wer hat denn da das EMSI GUI geklaut?
__________________


Alt 22.08.2016, 19:56   #3
SecureBanking
/// Helfer-Team
 
NoCrypt - Machine Learning Anti Ransomware System - Standard

NoCrypt - Machine Learning Anti Ransomware System



Zugegeben, der Kachel-Look gefiel mir immer schon gut. :P
Aber bis auf die Kacheln, ist das Interface ganz anders aufgebaut.
__________________
__________________

Alt 22.08.2016, 20:30   #4
felix1
/// Helfer-Team
 
NoCrypt - Machine Learning Anti Ransomware System - Standard

NoCrypt - Machine Learning Anti Ransomware System



Zitat:
Zitat von SecureBanking Beitrag anzeigen
Zugegeben, der Kachel-Look gefiel mir immer schon gut. :P
Aber bis auf die Kacheln, ist das Interface ganz anders aufgebaut.
Mal Kritik aus einer ganz anderen Ecke.
Und die Linux/Unix- Fraktion wird Dich bei der Bezeichnung selbst mit dem dümmsten Rechtsverdreher (Anwalt) sowas von in der Tonne versenken....
Ich persönlich stehe da eher auf Programme meiner Hausbank. Bei meiner Hausbank ist es Reiner SCT.
Ich brauche so ein Programm nicht. Ich möchte Dir aber nicht den Mut nehmen
__________________
LG

Der Felix

Keine Hilfe per PN und E-Mail

Geändert von felix1 (22.08.2016 um 20:44 Uhr)

Alt 22.08.2016, 20:54   #5
SecureBanking
/// Helfer-Team
 
NoCrypt - Machine Learning Anti Ransomware System - Standard

NoCrypt - Machine Learning Anti Ransomware System



Zitat:
Zitat von felix1 Beitrag anzeigen
Mal Kritik aus einer ganz anderen Ecke.
Und die Linux/Unix- Fraktion wird Dich bei der Bezeichnung selbst mit dem dümmsten Rechtsverdreher (Anwalt) sowas von in der Tonne versenken....
Hey Felix, danke für den Input. Muss mal nachlesen, ob die Klassennamen rechtlich schützen. Aber der Name sollte das kleinste Problem sein.

Zitat:
Zitat von felix1 Beitrag anzeigen
Ich persönlich stehe da eher auf Programme meiner Hausbank. Bei meiner Hausbank ist es Reiner SCT.
Ich brauche so ein Programm nicht. Ich möchte Dir aber nicht den Mut nehmen
Das versteh ich nicht ganz, in welchem Zusammenhang siehst du da eine Anti-Ramsomware Software mit einer Banking Software?

P.S.: Die Jungs von Reiner SCT kenn ich sogar persönlich.

__________________
MfG,
Niklas

Alt 22.08.2016, 21:24   #6
felix1
/// Helfer-Team
 
NoCrypt - Machine Learning Anti Ransomware System - Standard

NoCrypt - Machine Learning Anti Ransomware System



Zitat:
Zitat von SecureBanking Beitrag anzeigen
Das versteh ich nicht ganz, in welchem Zusammenhang siehst du da eine Anti-Ramsomware Software mit einer Banking Software?
Wenn ich eine ordentliche bezahlte Software (egal ob USB-Stick oder Card-Reader) meiner Hausbank besitze, mein Rechner sauber ist , muss ich mir doch nicht noch sonstwas installieren. Erkläre mir doch mal den Nutzen, warum ich mir dann Deine irgendwann kostenpflichtige Software installieren soll. Ich habe den Eindruck, dass Du das TB benutzt, irgendeine Software zu promoten.
__________________
--> NoCrypt - Machine Learning Anti Ransomware System

Alt 23.08.2016, 08:52   #7
Explo
 
NoCrypt - Machine Learning Anti Ransomware System - Standard

NoCrypt - Machine Learning Anti Ransomware System



Zitat:
Zitat von felix1 Beitrag anzeigen
Ich habe den Eindruck, dass Du das TB benutzt, irgendeine Software zu promoten.
Änlich ist mein Eindruck auch. Allerdings sehe ich das je nachdem, wie es gemacht wird bzw. worum es geht gar nicht so kritisch.
Man könnte es auch als: "Guckt mal, was es Neues gibt, macht das als (zusätzliche) Sicherheitssoftware Sinn?" (wenn es auch vermutlich nicht ganz so neutral gemeint ist J)

Da ich persönlich mit Emsi und deren Echtzeitschutz rumlaufe, bräuchte ich es (wohl) auch nicht.
& da ich persönlich zu wenig Ahnung von der Materie habe - Was ist der Unterschied / macht es besser zu Malwarebytes Anti-Ransomware ?
Bzw. warum sollte man später als User auf dein Tool zurückgreifen? (Und das ist weniger als Kritik als eher ein: Ich hab keine Ahnung gemeint)

Alt 30.08.2016, 20:16   #8
felix1
/// Helfer-Team
 
NoCrypt - Machine Learning Anti Ransomware System - Standard

NoCrypt - Machine Learning Anti Ransomware System



Zitat:
Zitat von felix1 Beitrag anzeigen
Mal Kritik aus einer ganz anderen Ecke.
Und die Linux/Unix- Fraktion wird Dich bei der Bezeichnung selbst mit dem dümmsten Rechtsverdreher (Anwalt) sowas von in der Tonne versenken....
Jetzt tue mal nicht so, als ob Du das nicht gelesen haben willst.
__________________
LG

Der Felix

Keine Hilfe per PN und E-Mail

Alt 30.08.2016, 20:51   #9
SecureBanking
/// Helfer-Team
 
NoCrypt - Machine Learning Anti Ransomware System - Standard

NoCrypt - Machine Learning Anti Ransomware System



Zitat:
Zitat von felix1 Beitrag anzeigen
Jetzt tue mal nicht so, als ob Du das nicht gelesen haben willst.
Was meinst du damit?
Natürlich hab ich das gelesen. Wie gesagt, wir sind ganz offen was einen anderen Namen angeht.
__________________
MfG,
Niklas

Alt 23.08.2016, 12:18   #10
cosinus
/// Winkelfunktion
/// TB-Süch-Tiger™
 
NoCrypt - Machine Learning Anti Ransomware System - Standard

NoCrypt - Machine Learning Anti Ransomware System



purzel! Das ist alles bekannt, aber Backups machen leider die wenigsten User. Da kannst du du bis zum St. Nimmerleinstag deine "mach vernünftige Backups" runterbeten, es wird trotzdem immer Fälle geben wo so eine Software Datenverlust verhindert hätte.
__________________
Logfiles bitte immer in CODE-Tags posten

Alt 23.08.2016, 12:43   #11
purzelbär
Gesperrt
 
NoCrypt - Machine Learning Anti Ransomware System - Standard

NoCrypt - Machine Learning Anti Ransomware System



Tja cosinus ich bin wohl ein Optimist der hofft das sich mehr Heimanwender dem Thema Backups annehmen würden um vor Datenverlust durch Ransomware weitestgehend geschützt zu sein. Der Idealfall wäre der Einsatz eines der Tools die vor Ransomware schützen und als 2. Massnahme eben besagte Backups.

Alt 23.08.2016, 19:07   #12
felix1
/// Helfer-Team
 
NoCrypt - Machine Learning Anti Ransomware System - Standard

NoCrypt - Machine Learning Anti Ransomware System



Wir driften mit der unsäglichen Backup-Diskussion vom Hauptthema ab. Wer es bis heute nicht begriffen hat/begreifen will, dem ist nicht zu helfen.
Ich bin ja nicht generell gegen das Programm. Ich sehe die Zielgruppe bei Usern, die weiterhin mit Pin und Tan unterwegs sind. Egal, ob es mal ein Bezahlprogramm wird, für den letztgenannten Personenkreis könnte es eine Alternative sein. Mich stört lediglich der irreführende Name. Das habe ich ja schon kritisiert
__________________
LG

Der Felix

Keine Hilfe per PN und E-Mail

Alt 23.08.2016, 19:14   #13
purzelbär
Gesperrt
 
NoCrypt - Machine Learning Anti Ransomware System - Standard

NoCrypt - Machine Learning Anti Ransomware System



Zitat:
Ich bin ja nicht generell gegen das Programm. Ich sehe die Zielgruppe bei Usern, die weiterhin mit Pin und Tan unterwegs sind. Egal, ob es mal ein Bezahlprogramm wird, für den letztgenannten Personenkreis könnte es eine Alternative sein. Mich stört lediglich der irreführende Name. Das habe ich ja schon kritisiert
felxi1 du verwechselst immer noch das Programm SecureBanking von Niklas mit dem neuen Projekt NoCrypt das sich gerade erst im Beta Status befindet und das vor Ransomware Schutz verspricht.

Alt 23.08.2016, 19:58   #14
felix1
/// Helfer-Team
 
NoCrypt - Machine Learning Anti Ransomware System - Standard

NoCrypt - Machine Learning Anti Ransomware System



Zitat:
Zitat von purzelbär Beitrag anzeigen
felxi1 du verwechselst immer noch das Programm SecureBanking von Niklas mit dem neuen Projekt NoCrypt das sich gerade erst im Beta Status befindet und das vor Ransomware Schutz verspricht.
Du quasselst hier unqualifiziert dazwischen. Ich rede hier ausschießlich von Noscript. Ich bewege mich diesbezüglich nur in diesem Thread. Den anderen Tread habe ich schon gelesen. Wenn Du etwas anderes hier herausliest und vielleicht noch irgendwelche Stimmen aus dem Rechner hörst, wäre Dir der Besuch bei einem Psychoterapeuten Deiner Wahl anzuraten. Ich habe den Eindruck, Du verfällst wieder in Dein altes Muster
__________________
LG

Der Felix

Keine Hilfe per PN und E-Mail

Alt 24.08.2016, 01:40   #15
BeRealm
 
NoCrypt - Machine Learning Anti Ransomware System - Standard

NoCrypt - Machine Learning Anti Ransomware System



Erstmal hallo liebes NoCrypt-Team,
Dankeschön das ihr euch der neuen Bedrohung durch Ransomware annehmt.
Die Idee dahinter finde ich Grundsätzlich gut und ich respektiere auch eure Arbeit die in das Projekt gesteckt wird.
Den Nutzen für den "Ottonormalo" sehe ich noch nicht ganz. Sehr viele bekannte AV-Anbieter haben ihre Programme schon auf die neue Ransomware Bedrohungen aufgerüstet. Der normale Nutzer kann doch gar nicht einschätzen ob NoCrypt oder ein kommerzielles AV-Produkt die bessere Lösung ist.
Sollte der Nutzer eure Lösungen nutzen wollen müsste er 2-3 Programme installieren, kaufen, pflegen
-Einen AV als Basisschutz Free oder Pay lass ich mal dahingestellt.
-SecureBanking zum sicheren online Banking und surfen
-NoCrypt als Schutz gegen Ransomware
Und das einzige Argument welches Ihr vorzubringen habt ist das durch neue Erkennungsverfahren Malware "vielleicht" früher erkannt wird.
Der normale Nutzer wird Wahrscheinlich lieber ein Produkt nutzen welches alle Bereiche abdeckt, als ein "Sicherheitskonzept" was aus 3 verschiedenen Programmen besteht.
Ist es nicht möglich das bestehende SecureBanking aufzurüsten gegen Ransomware?
Das Konzept der lernenden Maschine ist bei beiden Projekten gleich oder?
Könnte man nicht Synergien nutzen und es für die Nutzer damit attraktiver und einfacher machen?

Ich hoffe das war jetzt nicht zu negativ und ich konnte ein paar Gedanken anstossen.

Achja und Rechtschreibfehler dürfen behalten werden, ich bin im Nachtdienst und deswegen BrainAFK
__________________
MfG
BeRealm

Antwort

Themen zu NoCrypt - Machine Learning Anti Ransomware System
aktuelle, anti, arbeiten, bietet, daten, download, erkennen, fehler, files, geeignet, hallo zusammen, laufwerk, locky, neuen, neues, projekt, schnellen, schutz, schützt, sicherheitssoftware, signaturen, system, tan, verfügbar, vermehrt, version




Ähnliche Themen: NoCrypt - Machine Learning Anti Ransomware System


  1. REDDOXX-Anti-Ransomware
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 07.07.2016 (10)
  2. Malwarebytes Anti-Ransomware
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 31.01.2016 (4)
  3. Freebies Machine entfernen
    Anleitungen, FAQs & Links - 29.01.2016 (2)
  4. Wahrscheinlich Ransomware. System wieder sauber nach Erstmaßnahmen?
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 21.09.2015 (5)
  5. GroupPolicy\Machine\Registry.pol
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 25.08.2014 (11)
  6. GroupPolicy\Machine\Registry.pol
    Lob, Kritik und Wünsche - 25.08.2014 (0)
  7. Could not create the Java Virtual Machine
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 19.12.2013 (10)
  8. System Care Anti Virus
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 06.06.2013 (5)
  9. System Anti Virus
    Log-Analyse und Auswertung - 05.06.2013 (17)
  10. System Care Anti Virus
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 27.05.2013 (31)
  11. FBI Anti-Piracy Warning MoneyPak Ransomware entfernen
    Anleitungen, FAQs & Links - 23.12.2012 (2)
  12. Windows Antivirus Machine entfernen
    Anleitungen, FAQs & Links - 21.08.2012 (2)
  13. Anti Viren System
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 07.01.2010 (1)
  14. ASP.NET Machine Account
    Mülltonne - 12.04.2009 (0)
  15. Trojaner getarnt als Anti virus System
    Mülltonne - 22.06.2007 (0)
  16. Microsofts Java Virtual Machine
    Alles rund um Windows - 15.02.2006 (10)

Zum Thema NoCrypt - Machine Learning Anti Ransomware System - Hallo zusammen, wir möchten euch unser neuestes Projekt "NoCrypt" vorstellen, welches sich derzeit noch in der Entwicklungsphase befindet. NoCrypt ist eine innovative Sicherheitssoftware und bietet Windows-Nutzern durch einen neuartigen auf - NoCrypt - Machine Learning Anti Ransomware System...
Archiv
Du betrachtest: NoCrypt - Machine Learning Anti Ransomware System auf Trojaner-Board

Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.