Zitat:
Zitat von Deathkid535 Damit hängts ihr aber der Ransomware immer hinten nach oder? Wenn mal ein Modell raukommt welches zwar durch die Lern-Algorythmen entdeckt werden würde aber nicht durch deren Ergebnisse kann die Software nehm ich an nicht allzu viel machen. |
Im Regelfall sollten wir der Ransomware dadurch immer einen Schritt vorraus sein.
Zitat:
Zitat von Wikipedia Maschinelles Lernen ist ein Oberbegriff für die „künstliche“ Generierung von Wissen aus Erfahrung: Ein künstliches System lernt aus Beispielen und kann diese nach Beendigung der Lernphase verallgemeinern. Das heißt, es werden nicht einfach die Beispiele auswendig gelernt, sondern es „erkennt“ Muster und Gesetzmäßigkeiten in den Lerndaten. So kann das System auch unbekannte Daten beurteilen (Lerntransfer) oder aber am Lernen unbekannter Daten scheitern (Überanpassung). |
Da wir das Verhalten von Ransomware verallgemeinern bzw. Muster darin erkennen, kann unser System mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit unbekannte Daten/Ransomware erfolgreich erkennen. Das ist der Sinn und Zweck von der Lernphase. Berechnen von Parametern, um unbekannte / neue Daten (Ransomware) erfolgreich klassifizieren zu können.