Verschlüsselnder E-Mail-Dient: Protonmail entwächst der Beta
Mit Protonmail 3.0 will der Anbieter die Beta-Phase beenden und den verschlüsselnden E-Mail-Service für alle öffnen.
Weiterlesen...
Joomla-Version 3.4.6 stopft kritische Sicherheitslücke
Über eine Schwachstelle in fast allen Joomla-Versionen können Angreifer eigenen Code aus der Ferne ausführen. Die Entwickler empfehlen Nutzern die abgedichtete Version so schnell wie möglich zu installieren.
Weiterlesen...
Sicherheitsforscher: Datenleck bei Mackeeper erlaubt freien Zugriff auf Nutzerdaten
Die Datenbank der umstrittetenen Mac-Software Mackeeper sei frei zugänglich, erklärt ein Sicherheitsforscher. Er habe 13 Millionen Datensätze mit Nutzerinformationen ungehindert heruntergeladen.
Weiterlesen...
"Leicht gepolstert": Maßnahmen gegen Website-Fingerprinting-Angriffe auf Tor
Anonymes Surfen versuchen Staatsspione durch einen Abgleich von "Fingerabdrücken" besuchter Webseiten zu konterkarieren. Forscher in den Niederlanden haben sich Gedanken zur Gegenwehr gemacht.
Weiterlesen...
European Cyber Security Month weiter gefragt
Zum vierten Mal hat die ENISA 2015 während ihres European Cyber Security Month Aktionen für mehr Cyber-Sicherheit veranstaltet.
Weiterlesen...
Twitter warnt vor staatlichen Angriffen auf seine Nutzer
Die Betreiber des sozialen Netzwerkes haben nach eigenen Angaben Angriffe auf die eigenen Nutzer festgestellt, die von staatlich organisierten Tätern ausgehen sollen. Besonders Tor-Nutzer und Privacy-Aktivisten scheinen betroffen.
...
BSI-Chef Hange ist im Ruhestand
BSI-Chef Michael Hange geht in den Ruhestand. Ab Februar 2016 wird Arne Schönbohm das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) leiten. Im BSI gibt es deshalb Irritationen.
Weiterlesen...
iTunes-Update: Klassische Musik und gestopfte Sicherheitslücken
Apple hat in der neuen iTunes-Version 12.3.2 die Suchmöglichkeiten nach klassischer Musik im hauseigenen Streaming-Dienst verbessert. Die Aktualisierung beseitigt Schwachstellen in der WebKit-Basis der Windows-Version.
...
Post-Snowden-Krypto: Schnelle Hacks und große Konzepte
Die Krypto-Forscher der Technischen Universität Eindhoven luden zur Post-Snowden-Krypto-Konferenz nach Brüssel und versorgten dabei gleich auch noch das Europäische Parlament mit Know-how für mehr Sicherheit.
Weiterlesen...
Anonymous nimmt Donald Trump ins Visier
Per YouTube-Video liest Anonymous dem Präsidentschaftskandidaten Donald Trump die Leviten und kündigt Aktionen gegen ihn an.
Weiterlesen...