Identische SSH-Schlüssel auf Hetzner-Servern
Aufgrund identischer SSH-Schlüssel können Angreifer verschlüsselte Verbindungen von Servern von Hetzner belauschen.
Weiterlesen...
CVE-Statistik: Viele Sicherheitslücken in Mac OS X, iOS und Flash gemeldet
Eine Auswertung der CVE-Liste zeigt, für welche Programme und Betriebssysteme 2015 die meisten Sicherheitslücken gemeldet wurden. Wie sicher die Software ist, lässt sich daraus jedoch nicht ableiten.
Weiterlesen...
Blackberry bleibt in Pakistan
Die pakistanische Regierung besteht nicht mehr auf einer Überwachung von Blackberry-Nutzerdaten. Sie hatte Zugriff auf Blackberry-Server gefordert, weshalb Blackberry sich aus dem Land zurückziehen wollte.
Weiterlesen...
Die BBC im Konfliktfeld des IS
Nachrichtenmedien wie die BBC sind attraktive Opfer für Angriffe sowohl von IS-Terroristen als auch von deren Gegnern. Manche dieser Angriffe werden erst im Nachhinein mit überraschenden Erklärungen publik.
Weiterlesen...
32C3: Der Sicherheits-Albtraum geht weiter
2015 war das Jahr der Cyber-Bankräuber und -Erpresser. Im kommenden Jahr hat unter anderem der US-Wahlkampf das Potential zum "Security Nightmare".
Weiterlesen...
32C3: Hackertreffen mit 13.000 Teilnehmern von DDoS-Angriffen geplagt
Das eigene Netzwerk des Hackerkongresses hatte erstmals mit Blockadeversuchen von Cyberangreifern zu kämpfen, das separate Wiki war so gut wie nicht erreichbar. Am Ende waren Mensch und Technik erschöpft.
Weiterlesen...
Einen Guten Rutsch und ein frohes neues Jahr!
Die Redaktionen des Heise-Verlags wünschen Ihnen ein friedliches und schönes Jahr 2016. Auf dass Ihre Hoffnungen aufgehen mögen. Kommen Sie unbeschadet hinüber.
Weiterlesen... 2 Kommentare
Auch Microsoft warnt vor staatlichen Angriffen auf seine Nutzer
Wenn Microsoft Angriffe staatlicher Hacker auf Accounts seiner Nutzer entdeckt, will das Unternehmen künftig Warnungen aussenden.
Weiterlesen...
32C3: Kryptologe warnt vor dem "Botnetz" Windows 10
Der Verschlüsselungsexperte Rüdiger Weis hat Microsofts neue "Sicherheitsanforderungen" wie verpflichtende Updates und Trusted Computing in Windows 10 verrissen. Microsoft habe "die Sache gar nicht im Griff".
Weiterlesen...
Windows 10: Microsoft kriegt Bitlocker-Nachschlüssel frei Cloud
Beim Verschlüsseln der Festplatte mit Bitlocker kopiert Windows 10 einen Wiederherstellungsschlüssel automatisch ins OneDrive-Konto des Nutzers. Wer das nicht möchte, muss selbst Hand anlegen.
Weiterlesen...