Antiviren-Software als Keylogger missbraucht
Comodos Antiviren-Software enthält einen Emulator, der bösartiges Verhalten von verdächtiger Software aufdecken soll. Dummerweise reichte der viele Funktionsaufrufe ans echte Windows durch – mit Systemrechten!
Weiterlesen...
Erpressungs-Trojaner fernhalten: Mit Windows-Bordmittel Makros in Office 2016 global verbieten
Ab sofort können Admins die Makro-Funktion von Office 2016 in einem Unternehmen allumfassend blockieren, um so ein beliebtes Einfallstor für Schädlinge zu verbarrikadieren.
Weiterlesen...
StartSSL: Fehler öffnete Tür und Tor für Zertifikats-Missbrauch
Die Zertifizierungsstelle StartSSL vergibt kostenlose SSL-Zertifikate für Web-Sites. Der Check, ob man auch deren Inhaber ist, ließ sich jedoch ganz einfach austricksen, berichtet ein Sicherheitsforscher.
Weiterlesen...
Erpressungs-Trojaner Surprise verbreitet sich anscheinend über TeamViewer
Die neu gesichtete Ransomware Surprise soll Windows-Computer nicht per Drive-by-Download oder E-Mail-Anhang infizieren, sondern über die Fernwartungssoftware TeamViewer. Dafür missbrauchen die Kriminellen offensichtlich...
Samba-Entwickler warnen vor Lücke auch in Windows
Badlock heißt eine kritische Sicherheitslücke, die Samba-Entwickler in ihrer eigenen Software, aber auch in Windows entdeckt haben. Sie warnen die Betreiber solcher Server eindringlich, am 12. April Zeit für das Einspielen von Patches...
iMessage-Sicherheitslücke offenbart Fehler in Apples Krypto-Infrastruktur
Professor Matt Green von der Johns-Hopkins-Universität hat Details zu dem von ihm entdeckten Angriff auf Apples Messenger vorgestellt. Er empfiehlt Apple, die eigene Krypto aufzugeben und Moxie Marlinspikes...
Account Key: Yahoo baut Passwort-Abstinenz aus
Ab sofort können sich Nutzer ohne Passwort in verschiedene Yahoo-Dienste einloggen. Damit das gelingt, ist ein Smartphone verbindlich.
Weiterlesen...
Apple vs. FBI: Anhörung plötzlich vertagt
Der Showdown zwischen Apple und FBI vor Gericht ist kurzfristig vertagt worden. Denn das FBI möchte nun testen, ob es das iPhone aus San Bernardino auch ohne Apples Hilfe knacken kann.
Weiterlesen...