Studie zeigt Sicherheits und Datenschutzrisiken von Kurz-URLs
Die beliebten Kurz-URLs von Google und Co. können leicht zum Ausspionieren persönlicher Daten und fürs Verbreiten von Schadsoftware über Cloud-Dienste genutzt werden, berichten US-Forscher.
Weiterlesen...
Symantec-Sicherheitsreport: Viel mehr Zero-Days, aber auch schnellere Patches
2015 seien mehr als eine halbe Milliarde Datensätze mit persönlichen Daten gestohlen oder verloren gegangenen.
Weiterlesen...
QuickTime unter Windows deinstallieren – jetzt
Da zwei kritische Lücken in QuickTime für Windows klaffen und Apple die Anwendung nicht mehr unterstützt, rät heise Security zur Deinstallation.
Weiterlesen...
Badlock-Details: Samba-Entwickler im Gespräch mit c't
Am vergangenen Patchday haben Microsoft und das Samba-Team in einer konzertierten Aktion Fixes für eine Sicherheitslücke veröffentlicht, die Badlock getauft wurde. c't hatte Gelegenheit, mit Mitgliedern des Samba-Teams über die Details...
Entwickler des Blackhole-Exploit-Kit verurteilt
Einer der Hintermänner des berüchtigten Blackhole-Exploit-Kits muss für sieben Jahre ins Gefängnis.
Weiterlesen...
Apple lässt QuickTime unter Windows trotz offener Sicherheitslücken fallen
Wer QuickTime unter Windows nutzt, sollte die Anwendung deinstallieren: Apple will die Version für Microsofts Betriebssystem nicht mehr weiterentwickeln und absichern. Aktuell klaffen zwei kritische Schwachstellen in...
Amazon-Technikchef: Snowden-Enthüllungen treiben Verschlüsselung
Nahezu drei Jahre nach den Enthüllungen von Edward Snowden wird ihr Einfluss auf die Entwicklung der IT-Branche immer deutlicher. Unter anderem schoben sie die breite Nutzung von Krypto-Technik an.
Weiterlesen...
Wie BlackBerry half, zwei Mafia-Zellen aufzudecken
Konzernchef John Chen hatte Ende vorigen Jahres klargestellt, dass BlackBerry keine Kriminellen deckt. Nur wird in einem Bericht erklärt, wie BlackBerry der kanadischen Polizei half, zwei Mafia-Zellen zu beobachten.
Weiterlesen...
Vorgebliches Flash-Update installiert unerwünschte Mac-Programme
Erneut ist ein als Flash-Aktualisierung getarnter Installer im Umlauf, der ungewollte OS-X-Programme einspielt. Ein Entwickler-Zertifikat stellt die Schutzfunktion Gatekeeper ruhig.
Weiterlesen...
Chrome 50 nicht für Windows XP und Vista
Die neue Chrome-Version gibt es nicht mehr für Nutzer von Windows XP und Vista. Wie angekündigt hat Google den Support der älteren Betriebssysteme eingestellt. Davon betroffen sind auch Mac-Nutzer.
Weiterlesen...