Angreifer könnten VPN-Client von Forcepoint trojanisierten Code unterjubeln
Es gibt ein wichtiges Sicherheitsupdate für Forcepoints VPN-Client unter Windows.
Weiterlesen...
l+f: Crypto-Startup knackt angeblich RSA – und wird zur Lachnummer
In einer Live-Demo knackte Crown Sterling einen RSA-Schlüssel, um die Effizienz ihres Verfahrens zu zeigen. Die Antwort der Security-Comunity folgte prompt.
Weiterlesen...
Sicherheitsupdates: Jira Server und Data Center vor Schadcode-Attacken gefährdet
Verschiedene Software von Jira ist über kritische Sicherheitslücken attackierbar. Angreifer könnten die Kontrolle über Server übernehmen.
Weiterlesen...
VMware patcht weitere Lücke(n) in ESXi, Workstation und anderen Produkten
Mehrere VMware-Produkte für Windows, Linux und macOS erlaubten Angriffe auf das jeweilige Hostsystem. Sicherheitsupdates stehen bereit.
Weiterlesen...
Samba 4.11.0: SMB1 nur noch auf Wunsch und bessere Skalierung
Mit Samba 4.11.0 haben die Entwickler SMB1 und unsichere Anmeldeverfahren abgeschaltet. Wer das unsichere Protokoll braucht, kann es aber weiterhin aktivieren.
Weiterlesen...
Anonymisierender Tor Browser: 86.000 US-Dollar für Sicherheitsupdates gesammelt
Ab sofort können die Entwickler des Tor Browsers auf Geldmittel zum Lösen von Privatsphäre- und Sicherheitsproblemen zurückgreifen.
Weiterlesen...
Rainbow Six Siege: Ubisoft sagt DDoS-Attacken den Kampf an
DDoS-Angreifer bringen die Server von Rainbow Six Siege ins Wanken. Ubisoft will mit Härte dagegen vorgehen – unter anderem über Unterlassungsaufforderungen.
Weiterlesen...
GitHub liefert automatische Sicherheitspatches und verteilt CVEs
GitHub erweitert seine Plattform um weitere Sicherheitsfeatures. Das Unternehmen will Entwicklern damit die Arbeit erleichtern und Software sicherer machen.
Weiterlesen...
Kritische Lücke erlaubt Root-Zugriff auf D-Link-NAS DNS-320
Ein Update schließt eine Schwachstelle mit Höchstwertung im Netzwerkspeicher DNS-320 von D-Link.
Weiterlesen...