Mitarbeiter von IT-Sicherheitsfirma Trend Micro verkaufte Kundendaten an Scammer
Ein ehemaliger Trend-Micro-Mitarbeiter hat die Seiten gewechselt und Privatkundendaten an Telefonbetrüger verkauft. Auch deutsche Kunden sollten wachsam sein.
Weiterlesen...
Wie Geheimdienste Cyberattacken durchführen
Ein Ex-FBI-Agent spricht über staatliche und nichtstaatliche Cyberangriffe, deren Zuschreibung und den Sony-Pictures-Hack.
Weiterlesen...
Googles "App Defense Alliance" soll schädliche Apps aus Play Store aussperren
Immer wieder landen schädliche Android-Anwendungen im Play Store. Zusammen mit ESET, Lookout und Zimperium will Google die Schutzmechanismen verbessern.
Weiterlesen...
Schwachstellen in Nvidias GPU-Treiber und Geforce Experience gefährden Windows
Angreifer könnten Schlupflöcher in Software von Nvidia ausnutzen, um sich höhere Rechte anzueignen oder sogar Schadcode auszuführen. Updates sind verfügbar.
Weiterlesen...
Facebook geht Verschlüsselung langsam an
Auf dem WebSummit erklärt Facebook-Manager Jay Sullivan die Pläne für einen standardmäßig und umfassend verschlüsselten Facebook Messenger.
Weiterlesen...
DarkUniverse: Trojaner aus "Shadow Brokers"-Leak identifiziert
Kaspersky-Forscher haben einen Trojaner analysiert, der im Leak der "Shadow Brokers"-Hackergruppe von 2017 auftauchte. Seine Ziele lagen in Afrika und Asien.
Weiterlesen...
iX-Webinar: Forensic Readiness – vorbereitet sein für den IT-Ernstfall
Sicherheitsvorfälle lassen sich nicht vermeiden. Wer aber rechtzeitig Vorbereitungen trifft, kann die Risiken reduzieren und im Ernstfall schneller reagieren.
Weiterlesen...
Geschäfte mit Passwort-Leaks: Forscher analysieren Millionen von Daten
Das Unternehmen ImmuniWeb hat geklaute, online zum Verkauf stehende Firmendaten analysiert. Dabei fand es fast 20 Millionen Klartext-Passwörter.
Weiterlesen...
Patchday: Mehrere Remote-Code-Execution-Lücken in Android geschlossen
Google hat abgesicherte Versionen von Android 8.0, 8.1, 9 und 10 veröffentlicht. Darin haben sie unter anderem kritische Sicherheitslücken geschlossen.
Weiterlesen...
Sicherheitsforscher befehligen Alexa, Siri & Co. via Laserstrahl
Angreifer könnten unter Umständen Sprachassistenten in einem Lichtstrahl codierte Befehle unterschieben und so etwa ein smartes Türschloss öffnen.
Weiterlesen...