Kritische Sicherheitslücke in Fernwartungssoftware ManageEngine Desktop Central
Es gibt ein wichtiges Sicherheitsupdate für ManageEngine Desktop Central von Zoho.
Weiterlesen...
Warum Debian eher nicht das unsicherste Betriebssystem der letzten 20 Jahre ist
Ist Debian Linux unsicherer als Windows? Eine Meta-Analyse dazu, wie man Daten nicht auswerten sollte.
Weiterlesen...
heise-Angebot: Die heisec-Tour: Richtige Vorbereitung ist mehr als die halbe Miete
Ab Anfang Juni geht heise Security wieder auf Tour in 5 Städten. Diese Jahr geht es darum, wie sich Firmen optimal auf IT-Security-Vorfälle vorbereiten.
Weiterlesen...
Ransomware-Gang durchsucht gestohlene Firmendaten nach Erpressungsmöglichkeiten
Immer mehr verschlüsselnde Schädlinge verfolgen noch eine zweite Strategie: Sie erpressen Firmen mit geklauten Daten. "Sodinokibi" geht einen Schritt weiter.
Weiterlesen...
Neue CPU-Sicherheitslücke in AMD-Prozessoren laut AMD gar nicht neu
Sicherheitsforscher haben laut eigenen Angaben neue Sicherheitslücken in AMDs Prozessoren gefunden – unter anderem Ryzen und Epyc sollen betroffen sein.
Weiterlesen...
Windows 10: Microsoft gibt Übermittlung von Telemetriedaten neue Bezeichnungen
Microsoft ändert die umstrittene Erhebung von Telemetriedaten in Windows 10 – aber nur den Namen. Was bislang "Basic" war, ist künftig "erforderlich".
Weiterlesen...
l+f: Einblicke in den "Berufsalltag" von Windows-Scammern
Telefonbetrüger im indischen Delhi gingen seelenruhig ihrem Tagesgeschäft nach – ohne zu ahnen, dass sie derweil von der BBC ausspioniert wurden.
Weiterlesen...
Domain-Tricks mit Zeichensätzen: Homograph-Angriffe nach 15 Jahren noch effektiv
Neue Version eines alten Tricks: Mit IPA-Zeichen lassen sich täuschend echte Fake-Domains registrieren und mit TLS-Zertifikaten versehen.
Weiterlesen...
Intel-Prozessoren: Hardware-Sicherheitsschlüssel in Gefahr
Eine komplizierte Sicherheitslücke in vielen bisherigen Intel-Prozessoren könnte lokalen Angreifern Zugriff auf den zentralen Krypto-Schlüssel gewähren.
Weiterlesen...
Samba 4.12 beschleunigt Verschlüsselung und Datentransfer
Die neue Samba-Version 4.12 nutzt als Krypto-Bibliothek GnuTLS. Das verbessert vor allem die Performance.
Weiterlesen...