Windows 10: Microsoft testet Anti-Exploit-Technik
Microsoft schafft die Grundlage, um Intels längst angekündigte Sicherheitsfunktion Control-flow Enforcement Technology (CET) zu nutzen.
Weiterlesen...
USB Keystroke Injection Protection: Google sorgt sich um Linux-Nutzer
Gefährliche USB-Sticks wie Rubber Ducky können für ernste Sicherheitsprobleme sorgen. Dagegen hat Google nun ein Linux-Tool veröffentlicht.
Weiterlesen...
Infektionsgefahr im Netz – Corona-Malware, Teil 2: Upcycling alter Hüte
Virtuelle Ansteckungsgefahren gab es auch schon vor der Pandemie. Trotzdem wollen auch "konservative" Malware-Maschen von der Angst vor COVID-19 profitieren.
Weiterlesen...
HPE warnt erneut vor SSD-Ausfällen
Ein Fehler in der SSD-Firmware sorgt dieses Mal für einen Datenverlust nach exakt 40.000 Betriebsstunden. Updates stehen bereit.
Weiterlesen...
Klickbetrug: Google entfernt Apps mit 1,7 Millionen Downloads aus Play Store
Erneut muss Google mit Schadcode verseuchte Apps aus dem Play Store löschen. Unter anderem als Kinderapp tarnte sich Malware für Klickbetrug.
Weiterlesen...
Microsoft Defender: "Scan-Skip-Bug" mit Update KB4052623 anscheinend beseitigt
Das von Microsoft für den Windows Defender veröffentlichte Update KB4052623 scheint die Meldung, dass Elemente beim Scan übersprungen wurden, zu eliminieren.
Weiterlesen...
HTTPS Only: Firefox erzwingt verschlüsselte Verbindungen
HTTPS statt HTTP: Auf Nutzerwunsch erzwingt der Firefox-Browser verschlüsselte Verbindungen. Noch ist der HTTPS-Only-Modus in der Testphase.
Weiterlesen...
Infektionsgefahr im Netz – Corona-Malware, Teil 1: Verseuchte Apps und Karten
Malware-Macher missbrauchen das derzeit gesteigerte Informationsbedürfnis der Menschen. Unter anderem kursieren gefälschte Corona-Apps und -Karten.
Weiterlesen...
Tor Browser 9.0.7: JavaScript aus Sicherheitsgründen vorerst deaktiviert
Die aktuelle Version des Tor Browsers führt im höchsten Sicherheitslevel ab sofort gar kein JavaScript mehr aus.
Weiterlesen...