c't deckt auf: Sicherheitslücke bei Vodafone
Durch eine ernstzunehmende Sicherheitslücke konnten Angreifer eigenen Code in die Vodafone-Website einschleusen. Der Provider reagierte spät auf das Problem.
Weiterlesen...
c’t deckt auf: Sicherheitslücke bei Vodafone mit großem Schadenspotenzial
Bei Vodafone klaffte eine kleine Sicherheitslücke mit fataler Wirkung: Angreifer konnten Kundendaten einsehen, Rechnungen in die Höhe treiben und mehr.
Weiterlesen...
Tor Browser: Desktop-Version 10 mit frisch abgesicherter Firefox-Basis verfügbar
Die erste Ausgabe der 10er-Versionsreihe des Tor-Browsers für Linux, Windows und macOS enthält die Security-Fixes der neu erschienenen Firefox ESR-Version 78.3.
Weiterlesen...
Jetzt patchen! Attacken auf Zerologon-Lücke in Windows Server
Microsoft warnt vor Attacken auf eine kritische Sicherheitslücke in verschiedenen Windows-Server-Versionen. Auch Samba ist betroffen.
Weiterlesen...
heise-Angebot: IX 10/2020: Angriffsziel Active Directory
Immer mehr Malware zielt auf das AD als zentrale Ressource im Netz. Seine Konfiguration und Absicherung sind allerdings eine komplexe Angelegenheit.
Weiterlesen...
Tails 4.11: Security-Updates und kleinere Neuerungen für das anonymisierende OS
Schwachstellen-Fixes geben Anlass zum Update; außerdem wurden die Möglichkeiten zum dauerhaften Speichern von Voreinstellungen auf USB-Sticks erweitert.
Weiterlesen...
Aufgepasst: Emotet versteckt sich nun in passwortgeschützten Archiven
Die Drahtzieher hinter Emotet haben eine neue Kampagne gestartet, um die Malware zu verbreiten. Dieses Mal haben Sie aber bei einer Sache gepennt.
Weiterlesen...
heise-Angebot: heise devSec Online: Frühbucherrabatt um eine Woche verlängert
Noch bis zum 30. September können nun Teilnehmer vergünstigte Tickets für die heise devSec erwerben.
Weiterlesen...
Chrome Browser für Linux, macOS und Windows abgesichert
In der aktuellen Chrome-Version haben die Entwickler mehrere als gefährlich geltende Sicherheitslücken geschlossen.
Weiterlesen...
Operation DisrupTor gegen Darknet-Händler: 179 Festnahmen in sieben Staaten
Die Daten aus den Ermittlungen gegen den Wall Street Market bescheren Strafverfolgern weitere Erfolge. Dutzende Verdächtige konnten seitdem festgenommen werden.
Weiterlesen...