Intel veröffentlicht Details zur neuen Management Engine CSME 15.0
Intels "Tiger Lake"-Prozessoren der elften Core-i-Generation enthalten eine neue Converged Security and Management Engine CSME 15.0.
Weiterlesen...
Citrix patcht Lücke in XenDesktop und XenApp
Zwei Lücken stopfen die Updates. Eine davon lässt sich ausnutzen, um aus der Ferne Code einzuschleusen und auszuführen.
Weiterlesen...
Sicherheits-Update: Apple schließt kritische Lücken auf alten Macs
Apple beseitigt Sicherheitslücken im Kernel von macOS 10.13 und 10.14. Weitere Schwachstellen räumt derzeit nur ein Upgrade auf macOS 11 aus.
Weiterlesen...
Ubuntu Linux schließt Lücken: Im Handumdrehen zum Systemverwalter
Ein Sicherheitsforscher stolperte über eine Lücken-Kombo, mit der einfache Nutzer einen Account mit Sudo-Rechten anlegen konnten. Ubuntu hat diese nun gefixt.
Weiterlesen...
Terrorbekämpfung und Verschlüsselung: EU-Rat forciert umstrittene Crypto-Linie
Die EU-Innenminister betonen, dass sich die Mitgliedsstaaten "mit der Frage der Datenverschlüsselung" beschäftigen und den Behörden Zugang verschaffen müssen.
Weiterlesen...
Schneider Electric sichert diverse ICS-Komponenten gegen Schwachstellen ab
Für Hard- und Software zur Konfiguration und Verwaltung industrieller Steuerungssysteme von Schneider Electric sind wichtige Sicherheitsupdates verfügbar.
Weiterlesen...
heise-Angebot: Dienstag Vormittag: heise-Security-Webinar zu sicherer PC-Hardware-Konfiguration
Speziell für Admins und Hardware-Spezialisten in Unternehmen: Die Spezial-Funktionen typischer Büro-PCs kompakt erklärt – inklusive solider Basiskonfiguration.
Weiterlesen...
heise-Angebot: Online-Tutorial: Ethical Hacking (CEHv10-Zertifizierung)
In dem Video-Training bekommen Sie für knapp 20 Euro praxisrelevantes Wissen über Ethical Hacking und Penetration Testing.
Weiterlesen...
Let's-Encrypt-Zertifikate: Keine umfassende Lösung für alte Android-Geräte
Ab Anfang 2021 werden SSL/TLS-Zertifikate des Ausstellers Let‘s Encrypt in Konflikt mit älteren Android-Versionen geraten. Gute Lösungen gibt es noch nicht.
Weiterlesen...
l+f: Wenn der Firmenname zum Sicherheitsrisiko wird
Eine britische Firma musste ihren Namen ändern, da er Cross-Site-Scripting-Angriffe ermöglichte.
Weiterlesen...