Gaming-Peripherie: Admin-Schlupfloch in SteelSeries-Software entdeckt
Abermals könnten Angreifer über Umwege eine Konfigurationssoftware für Mäuse und Tastaturen als Einfallstor auf Windows-PCs missbrauchen.
Weiterlesen...
l+f: Der kleptomanische Cliptomaner
Strg+V – und weg ist das digitale Geld: Die Malware Cliptomaner nutzt das Clipboard, um ihre Opfer zu "freiwilligen" Überweisungen an Kriminelle zu bewegen.
Weiterlesen...
OpenSSL: Schwachstellen-Fix beugt möglicher Datenmanipulation vor
Die frisch erschienene Version 1.1.1l der freien Software OpenSSL beseitigt zwei Schwachstellen, von denen eine ein als hoch bewertetes Sicherheitsrisiko birgt.
Weiterlesen...
Realtek: Schwachstelle in SoCs wird aktiv zur Schadcode-Verbreitung missbraucht
Eine Schwachstelle in Geräten mit Realtek-Wireless-SoCs (System-on-Chip) wird offenbar ausgenutzt, um mit einer Mirai-Schadcode-Variante Botnetze zu bauen.
Weiterlesen...
Hacker veröffentlichen Bilder aus Irans Folterknast
Das berüchtigte Evin-Gefängnis läuft noch auf Windows 7, so konnten Hacker offenbar gigabyteweise Daten sichern – darunter Videos der Überwachungskameras.
Weiterlesen...
Der PolyNetwork-Hacker gibt alle gestohlenen Gelder zurück
"Mr. White Hat" gibt 610 Millionen US-Dollar zurück. In einer Stellungnahme erklärt er die Gründe für die Verzögerung der Rückgabe der Gelder.
Weiterlesen...
heise-Angebot: Sicher durch den Sommer: eco-Verband gibt 6 Tipps gegen Cybercrime
Schwerpunktthema "Gut gerüstet gegen Cybercrime" auf den Internet Security Days von eco und heise Events vom 15.-17. September
Weiterlesen...
Power-Apps-Portale von Microsoft: 38 Millionen Datensätze lagen offen
Sicherheitsforscher haben in Power-Apps-Portalen 38 Millionen Datensätze mit teils sensiblen Daten entdeckt – laut Microsoft aufgrund von Konfigurationsfehlern.
Weiterlesen...
NSO-Spyware Pegasus: Neue Berichte über Zero-Click-Angriffe per iMessage
iMessage-Schwachstellen erlaubten angeblich, Spyware auf iPhones von bahrainischen Aktivisten einzuschleusen. Ob die Lücken gestopft sind, bleibt unklar.
Weiterlesen...
Tor Browser: Neue Version mit Sicherheitsupdates erschienen
Die neue Version 10.5.5 des anonymisierenden Web-Browsers umfasst unter anderem wichtige Sicherheits-Fixes in Tor und der Firefox-Basis.
Weiterlesen...