Mailsicherheit in Arztpraxen: Verschlüsselung mit Schwächen
Tun Ärzte alles technisch Mögliche, um so vertraulich wie möglich per E-Mail zu kommunizieren? Dieser Frage sind Forscher nachgegangen.
Weiterlesen...
Avast – Antivirus-Software bringt Firefox zum Crashen
Windows-Nutzer mit Antivirus-Software von Avast hatten Probleme mit Firefox – der Browser stürzte ab. Mozilla hat ein Update bereit gestellt.
Weiterlesen...
Android und iOS betroffen: Mehr als 400 Apps stehlen Zugangsdaten
Facebook hat in diesem Jahr bereits mehr als 400 Apps ausfindig gemacht, die von arglosen Nutzern die Zugangsdaten zum sozialen Netzwerk abgreifen.
Weiterlesen...
Intel-CPU "Alder Lake": BIOS-Quellcode-Leak öffnet potenzielle Einfallstore
Rund 6 GByte BIOS-Daten für die CPU-Generation Core i-12000 sind Intel abhandengekommen. Darin enthalten ist Code für Sicherheitsmechanismen wie Boot Guard.
Weiterlesen...
Kundendaten aus dem Hack des Videospiel-Publishers 2K stehen zum Verkauf
Kriminelle bieten in einem Untergrundforum eine Datenbank mit persönlichen Daten von 2K-Kunden an. Die Liste soll 4 Millionen Einträge haben.
Weiterlesen...
Groupware: Kritische Codeschmuggel-Lücke in Zimbra wird angegriffen
Eine Sicherheitslücke in der Groupware Zimbra erlaubt Angreifern, Schadcode einzuschleusen. Die Schwachstelle wird inzwischen angegriffen. Ein Workaround hilft.
Weiterlesen...
Berichte: Bundesinnenministerin will BSI-Chef Schönbohm abberufen
Der Chef des BSI hat einen schweren Stand in der Cybersicherheit-Community. Nun bekommt Arne Schönbohm auch politischen Ärger, der ihn das Amt kosten könnte.
Weiterlesen...
Verbraucherzentrale warnt vor Fake-Brennholz-Shops
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor vermehrt aufpoppenden gefälschten Shops für Brennholz oder Pellets. Sie locken mit günstigen Preisen.
Weiterlesen...
Kritische Sicherheitslücke in Fortinet-Firewalls erlaubt Admin-Zugriff
Angreifer können die Authentifizierung bei Fortinet-Firewalls umgehen und Aktionen als Admin ausführen – die wahren Admins sollten zügig patchen.
Weiterlesen...
macOS: ZIP-Archive können Apples Gatekeeper umgehen
Ein Bug im Packprogramm von macOS macht es möglich, in Archivdateien unsignierten Schadcode auszuliefern, der ohne Warnung ausgeführt wird. Ein Patch liegt vor.
Weiterlesen...