Patchday: Angreifer könnten Android-Geräte über Attacken lahmlegen
Google hat wichtige Sicherheitsupdates für Android 10 bis 13 veröffentlicht. Einige andere Hersteller bieten ebenfalls Patches an.
Weiterlesen...
Azov-Malware zerstört Dateien in 666-Byte-Schritten
Der Windows-Schädling Azov ist ein Wiper und vernichtet Dateien unwiderruflich. Sicherheitsforscher beobachten ein erhöhtes Aufkommen.
Weiterlesen...
heise-Angebot: Jetzt noch den IT-Sicherheitstag am 17. November in Gelsenkirchen buchen
Die Konferenz findet am 17. November in Gelsenkirchen statt. Im Zentrum der Vorträge stehen Security-Angriffe und ihre erfolgreichen Gegenmaßnahmen.
Weiterlesen...
Lockbit-Angriff: Doch Datenleck nach IT-Einbruch bei Continental
Erpresser von Lockbit wollen 40 TByte an Daten von Continental veröffentlichen. Im August erklärte der Konzern, einen Cyber-Angriff unter Kontrolle zu haben.
Weiterlesen...
TLS-Interception: Kontroverse um HTTPS-Überwachung in Unternehmen
Im Rahmen eines heise-Security Pro-Talks diskutierten rund 60 IT-Professionals das Pro und Kontra der Überwachung von HTTPS in Unternehmen.
Weiterlesen...
Twitter: Blauer Haken lockt Betrüger an
Die Wirren um die Twitter-Übernahme durch Elon Musk wissen auch Cyberkriminelle für sich zu nutzen, warnt Sophos. Sie nutzen das Thema in Phishing-Mails.
Weiterlesen...
Predator: Griechische Regierung soll jeden Zweifel an Spyware-Einsatz beseitigen
Mitglieder des Pegasus-Untersuchungsausschusses sehen viele Spuren, wonach die griechische Regierung in den dortigen Spionageskandal verstrickt sein könnte.
Weiterlesen...
BSI-Affäre: Kaltgestellter Schönbohm zieht vor Gericht
Arne Schönbohm geht gerichtlich gegen das Innenministerium vor, nachdem Ministerin Faeser (SPD) ihm untersagt hatte, das Amt als BSI-Präsident weiter auszuüben.
Weiterlesen...
UK-Cybersicherheitsbehörde startet landesweites Schwachstellen-Scanning
Die IT-Sicherheitsbehörde des Vereinigten Königreichs startet einen Schwachstellen-Scanner-Dienst. Der untersucht alle Systeme des Landes auf Sicherheitslücken.
Weiterlesen...
Cisco-Sicherheitsupdates: Angreifer könnten durch Lücken in Netzwerke eindringen
Die Softwareentwickler von Cisco haben unter anderem in Identity Services Engine und Email Security Appliance Schwachstellen geschlossen.
Weiterlesen...