Microsoft: Fehlerhafte Fehlermeldung abgestellt, neue Funktion ergänzt
Microsoft hat dem Defender ein neues Schutzmodul spendiert, der den Rechnerstart absichern soll. Dabei wurde der Fehlalarm vor deaktiviertem Schutz abgestellt.
Weiterlesen...
"Wagner-Cybertruppe": Minister warnt vor Angriffen auf britische Infrastruktur
Der britische Minister Dowden warnt vor russischen Cyberangriffen auf Kritis. Die Hacker seien nach dem Vorbild der paramilitärischen Wagner-Gruppe organisiert.
Weiterlesen...
Security-Hersteller einig: Schlechte Kommunikation und KI bedrohen hiesige IT
Cisco und Cohesity haben Reports veröffentlicht, die eine düsteres Bild der Security in Deutschland zeichnen – Entwicklungen im KI-Bereich verschärfen die Lage.
Weiterlesen...
Verspätete BIOS-Updates: Dell sichert Laptops gegen mögliche Attacken ab
BIOS-Updates für unter anderem Dell-Modelle der Alienware- und Inspiron-Serien schließen zwei Sicherheitslücken.
Weiterlesen...
Critical Patch Update: Oracle kümmert sich um 433 Sicherheitslücken
Der Softwarehersteller Oracle hat für seine Anwendungen zahlreiche Sicherheitsupdates veröffentlicht. Einige Lücken gelten als kritisch.
Weiterlesen...
Zero-Day-Lücke: Google schließt weitere ausgenutzte Sicherheitlücke in Chrome
Im Webbrowser Chrome greifen Cyberkriminelle eine neue Zero-Day-Lücke in freier Wildbahn an. Google verteilt Software-Updates, um die Lücke zu schließen.
Weiterlesen...
heise-Angebot: iX-Workshop: Lokales Active Directory effizient absichern
Lernen Sie an zwei Tagen, wie Sie Angriffe auf Ihr lokales Unternehmens-AD sicher erkennen und effektiv verhindern. Noch bis 2. Mai mit 10% Frühbucherrabatt.
Weiterlesen...
Vodafone Callya: Ausfall von Onlinesystemen nach Angriff auf Materna
Der Sicherheitsvorfall bei Materna Ende März führte auch zum Ausfall von Online-Verkauf und Registrierung von Vodafones Prepaidkarten.
Weiterlesen...
iPhones still infiziert: Pegasus-Spyware war auch gegen iOS 16 erfolgreich
Die Überwachungs-Software kam einer Analyse zufolge über Systemdienste wie HomeKit und iMessage auf iPhones. Apples Lockdown-Modus kann aber schützen.
Weiterlesen...
Alte Macs mit Lücke: US-Sicherheitsbehörde warnt vor aktiven Angriffen
Nach Informationen der Cyber-Sicherheitsbehörde gibt es Hinweise auf aktiv durchgeführte Angriffe. Für sehr alte Macs liegen keine Patches vor.
Weiterlesen...