Ciscos TCP-Stack anfällig für DoS-Attacken
Angreifer können durch Manipulation einer TCP-Verbindung erreichen, dass es für Verbindungen kein Time-Out gibt. Viele derartige Verbindungen machen ein System unerreichbar. Cisco hat ein Update veröffentlicht. Auch andere Hersteller sind betroffen.
...
Microsoft warnt vor SMB-Lücke in Windows Server 2008 und Vista
Die Lücke lässt sich nach neuesten Erkenntnissen auch zum Einschleusen und Starten von Code aus der Ferne missbrauchen. Ein Update gibt es nicht, Microsoft schlägt aber Workarounds vor.
Weiterlesen...
Veröffentlichungstanz um C64-Emulator für iPhone geht weiter
Nachdem der C64-Emulator kurzfristig im App Store erhältlich war, wurde die Software wegen eines Sicherheitslecks kurzfristig wieder aus dem Online-Shop entfernt.
Weiterlesen...
Kritische Lücken in allen Windows-Versionen geschlossen
Mit einem kleinen Rundumschlag beheben die Redmonder Schwachstellen, durch die Angreifer Systeme übers Netz unter ihre Kontrolle bringen können.
Weiterlesen...
c't-Sonderheft Security ab sofort bestellbar
Rundumschutz vor Schädlingen, eine zunehmend bedrohte Privatsphäre, sicheres Surfen sowie das Aufspüren von Sicherheitslecks sind die Schwerpunkte des c't kompakt Security.
Weiterlesen...
Österreichische Patientendaten landeten im Netz
Hacker haben sich Zugriff auf eine Datenbank mit Patientennamen, Adressen und detaillierten Erstdiagnosen verschafft, die aus unverschlüsselt übermittelten Alarmmeldungen der österreichischen Feuerwehren und Rettungsdienste aufgebaut wurde.
...
Lücke in Windows Vista und 7 ermöglicht Neustart aus der Ferne
Eine Schwachstelle in Microsofts Implementierung des SMB2-Protokolls lässt sich von Angreifern über das Netz ausnutzen, um ein System mit Windows Vista oder Windows 7 zum Stillstand oder Neustart zu bringen.
Weiterlesen...
Microsofts SQL Server verraten Passwörter
Microsofts SQL Server legt die zur Anmeldung verwendeten Passwörter im Klartext im Hauptspeicher ab - wo sie mit Admin-Rechten auslesbar sind. Die Redmonder bestreiten, dass dies ein Sicherheitsproblem darstellt.
Weiterlesen...
Adobe und Oracle verschieben ihre Patchdays
Sowohl Adobe als auch Oracle verschieben die geplanten Veröffentlichungen von Sicherheits-Updates für ihre Produkte im Oktober aus terminlichen Gründen.
Weiterlesen...