Kriminalbeamte fordern Koordinator für IT-Sicherheit im Kanzleramt
Im komplexen Bereich der IT-Sicherheit gebe es bisher Teilzuständigkeiten in zu vielen Ministerien, meint der Bund der Kriminalbeamte. Besser wäre es, wenn die IT-Sicherheit im Kanzleramt angesiedelt und somit Chefsache würde.
...
Apple schließt kritische Lücke in iTunes
Angreifer können durch manipulierte Playlisten einen Buffer Overflow zu provozieren und dadurch Code in ein System zu schleusen und zu starten. Daneben verbessert das Update die Stabilität in vielen Funktionen.
Weiterlesen...
Netzwerksicherheit im Blick
Cyberoam, Anbieter von Lösungen und Appliances zum Unified Threat Management, hat mit Cyberoam iView eine Logging- und Reporting-Software zum Überwachen von Netzwerken auf sicherheitsrelevante Vorfälle als Open Source freigegeben.
Weiterlesen...
Sicherheitslücken in VLC und FFmpeg
In mehreren VLC-Plug-ins lassen sich Buffer Overflows provozieren und darüber Code einschleusen und starten. Ein Update schließt die Lücken. Auch FFmpeg weist Schwachstellen auf, von denen aber erst einige im Repository gefixt sind.
Weiterlesen...
Experten: DNSSEC und neue Adresszonen können nicht zugleich ins Netz
Experten wie der schwedische Cisco-Ingenieur Patrik Fälström und der DNS-Experte Jaap Akkerhuis meinen in einem von der ICANN bestellten Gutachten, dass das Sicherheitsprotokoll den Vortritt haben sollte, bevor neue Top Level...
Delphi-Virus auf DVD des c't-Sonderhefts Hardware
Die Benchmarkprogramme MaxxMEM 1.05, MaxxPI Multi 1.07 und MaxxPI Single 1.41 sind mit dem Delphi-Virus infiziert. Der Schädling befällt nur Delphi-Entwicklungsumgebungen und lässt sich relativ leicht beseitigen.
Weiterlesen...
Patentklage gegen Apple und eBay
Mit seinem Patent zum Ändern von Schlüsseln während einer verschlüsselten Datenübertragung geht ein Hersteller gegen zahlreiche Online-Anbieter vor. Das Patent wurde bereits 1992 eingereicht - ein Jahr bevor es den ersten Browser gab.
Weiterlesen...
Biosig 2009: Biometrie und Alltag
Mit der Einbettung biometrischer Daten in Ausweispapiere aller Art ist die Biometrie drauf und dran, eine alltäglich genutzte Technologie zu werden.
Weiterlesen...
Microsoft liefert "1-Click-Workaround" für SMB2-Lücke
Immer noch besteht das einzige Mittel gegen die Sicherheitslücke, die das Einschleusen von Code ermöglicht, im Abschalten von SMB2.
Weiterlesen...
Lotus Notes schlampt bei JavaScript in RSS-Feeds
Der eingebaute RSS-Reader führt externes JavaScript mit den vollen Rechten des lokalen Systems aus und erzeugt so ein veritables Sicherheitsloch.
Weiterlesen...