Microsoft wirbt mit TÜV-Siegel für den Internet Explorer 8
Eine Untersuchung der TÜV TrustIT GmbH bescheinigt dem Internet Explorer 8 hohe Sicherheitsstandards. Dabei ging es jedoch nicht um den Browser-Code, sondern um Konfigurationsmöglichkeiten, Datenschutz und Microsofts interne Prozesse.
...
Java 6 Update 19 schließt 26 Sicherheitslücken
Mehrere der Lücken lassen sich ausnutzen, um einen PC zu kompromittieren. Erstmals nach der Übernahme von Sun durch Oracle erscheint ein Java-Fehlerbericht im Gewand von Oracles Berichten für Critical Patch Updates.
Weiterlesen...
Zehn auf einen Streich -- Microsoft patcht Internet Explorer
Mit einem außerplanmäßigem Update schließt Microsoft die seit rund vier Wochen bekannte Lücke im Internet Explorer - und gleich noch neun weitere, bislang unbekannte.
Weiterlesen...
Apple aktualisiert Mac OS X auf Version 10.6.3
Neben einer besseren Kompatibiltät und höherer Stabiltität bringt das Update Patches für mehrere Dutzend Sicherheitslücken mit.
Weiterlesen...
Microsoft patcht Internet Explorer außer der Reihe
Noch heute Nacht soll ein Update erscheinen, das die Sicherheitslücke im Internet Explorer schließt, die im Internet bereits aktiv ausgenutzt wird.
Weiterlesen...
Avira Antivir 10: Keine Verhaltenserkennung unter 64-Bit-Windows
Die FAQ und das Download-Handbuch weisen zwar auf die Einschränkung hin, die Produktbroschüre verliert jedoch kein Wort darüber. Avira will Kunden online nun deutlicher darauf hinweisen.
Weiterlesen...
Process Explorer identifiziert Services
Sysinternals Process Explorer gibt in der Version 12.0 auch Auskunft darüber, zu welchen Prozessen die angezeigten Windows-Services gehören.
Weiterlesen...
Lücke im österreichischen Bezahlsystem Maestro SecureCode
Ein Test von c't ergab, dass man mit einer gefundenen Maestro-Karte bestimmter österreichischer Banken anonym auf Online-Einkaufstour gehen kann. Der Inhaber bekommt unter Umständen tagelang nichts davon mit.
Weiterlesen...
US-Gesetzentwurf gegen "Cybercrime-Freihäfen"
Im US-Senat gibt es einen Vorstoß für einen "International Cybercrime Reporting and Cooperation Act", demzufolge das Weiße Haus im Interesse der Sicherheit des Internets bedrohliche Länder auflisten und notfalls mit Sanktionen belegen soll.
...
Sicherheits-Tools Verinice unterstützt ISO 27001
Verinice, ein freies Werkzeug zur Verwaltung der IT-Sicherheit, unterstützt in seiner neuen Version 1.1 neben dem IT-Grundschutz-Katalog des BSI auch den Standard ISO 27001.
Weiterlesen...