Patch-Reigen von VMware
Der Hersteller von Virtualisierungslösungen VMware hat für zahlreiche seiner Produkte Patches veröffentlicht, die insgesamt zehn Sicherheitslücken schließen
Weiterlesen...
Java-Exploit startet lokale Windows-Anwendungen
Eine bislang unbekannte Schwachstelle in Java ermöglicht es, beliebige lokale Anwendungen zu starten. Prinzipiell ließen sich so per FTP Trojaner nachladen und starten. Ein harmloser Exploit verdeutlicht das Problem.
Weiterlesen...
Adobe führt automatisches Update für Reader ein
Mit dem am kommenden Dienstag erscheinenden Sicherheits-Update können Adobe Reader und Acrobat erstmals weitere Updates automatisch laden und ohne Nachfrage installieren.
Weiterlesen...
Microsoft will endlich VBScript-Lücke im Internet Explorer schließen
Mit elf Updates will Microsoft am kommenden Dienstag 25 Sicherheitslücken schließen, darunter auch endlich die rund sechs Wochen alte VBScript-Lücke im Internet Explorer.
Weiterlesen...
Cross-Site-Scripting mit Meta-Informationen
In Whois- und DNS-Datensätzen sowie in SSL-Zertifikaten eingebettetes JavaScript lässt sich unter bestimmten Umständen im Browser ausführen.
Weiterlesen...
Freier Virenscanner ClamAV in Version 0.96 verfügbar
Die neue Version bringt mehrere Verbesserungen mit und schließt Sicherheitslücken. Erstmals soll sich ClamAV nun auch nativ in Visual Studio unter Windows übersetzen lassen,
Weiterlesen...
Sicherheit durch Virtualisierung
Die Rootkit-Expertin Joanna Rutkowska stellt mit Qubes ein Betriebssystem vor, das auf maximale Sicherheit optimiert ist.
Weiterlesen...
Offizieller Workaround von Adobe für PDF-Lücke
Adobe hat den bereits vergangene Woche vorgeschlagenen Workaround für die Lücke im Adobe Reader bestätigt. Unterdessen wurde bekannt, dass Foxit Software über die Lücke seit einem Jahr informiert war.
Weiterlesen...
Online-Virenscanner vice versa
Anders als Online-Dienste wie Virustotal wollen besondere Online-Scanner nicht den Anwender vor unliebsamen Überraschungen warnen, sondern offenkundig Malware-Programmierern die Arbeit erleichtern.
Weiterlesen...
Red Hat veröffentlicht Sicherheitsupdate für OpenJDK 1.6.0
Mit einem Update für RHEL 4 und 5 schließt Red Hat mehrere Sicherheitslücken im OpenJDK 1.6.0.
Weiterlesen...