Google zahlt 2000 US-Dollar für Lücke in Chrome
Ein Sicherheits-Update für Google Chrome schließt elf Sicherheitslücken, neun davon sind kritisch. Eine der Lücken wurde mit 2000 US-Dollar prämiert, bislang die höchste Summe - und zudem eigentlich nicht geplant.
Weiterlesen...
Sysinternals veröffentlicht Autoruns 10
Die wichtigste Neuerung in der aktuellen Version des System-Tools: Autoruns prüft jetzt nicht mehr nur die gerade laufende Windows-Version.
Weiterlesen...
Juni-Patchday bei Microsoft
Die Redmonder schließen nur 30 der 34 angekündigten Sicherheitslücken. Updates gibts für Windows, den IE, Office, SharePoint, IIS und .NET.
Weiterlesen...
Adobe will kritische Flash-Lücke am Donnerstag stopfen
Die Lücke wird bereits aktiv ausgenutzt, um PCs zu kompromittieren. Die gleiche Lücke soll im Adobe Reader und Acrobat aber erst am 29. Juni geschlossen werden.
Weiterlesen...
Apples Safari-Update schließt 48 Sicherheitslücken
44 der Lücken finden sich alleine in WebKit, der freien HTML-Render-Engine. Viele der Lücken sind kritisch, da sie laut Apple das Einschleusen und Ausführen von Code ermöglichen.
Weiterlesen...
Tool knackt verschlüsselte Sitzungsdaten
Das Padding Oracle Exploitation Tool kann die verschlüsselten (und versteckten) Sitzungsdaten in HTML-Seiten knacken. Betroffen sind insbesondere Webseiten auf Basis der JavaServer Faces.
Weiterlesen...
Öffentliche Beta von Windows 7 Service Pack 1 im Juli
Das SP1, das auch Windows Server 2008 R2 aktualisiert, wird für für das Desktop-Betriebssystem an sich keine neuen Funktionen mitbringen.
Weiterlesen...
Zwei Schwachstellen in OpenOffice 3.2.1 geschlossen
Die OpenOffice-Entwickler haben wenige Tage nach Fertigstellung der Version 3.2.1 ihrer Office-Suite Details zu den darin geschlossenen Sicherheitslücken veröffentlicht.
Weiterlesen...
Skimming vom Sofa aus
Skimming-Vorsätze an Geldautomaten senden ihre Daten immer häufiger per SMS an die Kriminellen. Das niedrigere Risiko lockt auch Gelegenheits-Betrüger an, die wiederum auf gefälschte Skimming-Sets hereinfallen.
Weiterlesen...
Zero-Day-Lücke in Flash Player, Reader und Acrobat
Durch eine Schwachstelle in drei Adobe-Programmen können Angreifer die Software abstürzen lassen und Kontrolle über das System erlangen.
Weiterlesen...