Hintergrund: Kostenloser Antivirenproxy schützt vor Webangriffen
Mit dem freien Proxy HAVP und kostenlosen Virenscannern für Linux verringert man das Risiko, beim Surfen mit einem Windows-PC einem Angriff zum Opfer zu fallen. Die Installation ist beileibe kein Hexenwerk.
Weiterlesen...
Querelen um neue Windows-Lücke
Die Sicherheitslücke im Windows Supportcenter sorgt für Unmut - und das nicht nur, weil die Informationen ohne Abstimmung mit Microsoft veröffentlicht wurden, sondern auch weil der inoffizielle Hotfix nicht vollständig schützen soll.
Weiterlesen...
Querelen um neue Windows-Lücke
Die Sicherheitslücke im Windows Supportcenter sorgt für Unmut - und das nicht nur, weil die Informationen ohne Abstimmung mit Microsoft veröffentlicht wurden, sondern auch weil der inoffizielle Hotfix nicht vollständig schützen soll.
Weiterlesen...
Adobe veröffentlicht finale Version des Flash Player 10.1
Die im Oktober des vergangenen Jahres angekündigte Version des Flash Player 10.1 ist nun für Windows, Mac OS X und Linux verfügbar; die versprochene Unterstützung für mobile Geräte lässt mit Ausnahme einer Beta für Android 2.2 "FroYo"...
FBI ermittelt nach iPad-Datenpanne bei AT&T
Nachdem E-Mail-Adressen von rund 114.000 US-amerikanischen iPad-Besitzern offen zugänglich waren, hat sich nun die US-Ermittlungsbehörde eingeschaltet.
Weiterlesen...
AT&T gibt E-Mail-Adressen von 114.000 iPad-Besitzern preis
Über eine AJAX-Schnittstelle auf Webservern des Telecom-Anbieters ließen sich die E-Mail-Adressen der Besitzer abfragen. Eine Hackergruppe nutzte ein Skript, um automatisch eine Liste zu erstellen. Darin findet sich viel Prominenz aus...
Exploit für neue Flash-Lücke verbreitet sich schnell
Erste Webseiten nutzen den Exploit bereits für Angriffe aus, um PCs durch die kürzlich entdeckte Lücke mit Malware zu infizieren. Ein Update für den Flash Player steht heute an, der ebenfalls betroffene Reader soll erst in zwei Wochen...
Windows-Hilfe als Einfallstor für Angreifer
Ein Fehler in Microsofts Hilfe- und Supportcenter lässt sich ausnutzen, um aus der Ferne einen Windows-PC zu kompromittieren. Einen Patch gibt es noch nicht.
Weiterlesen...
IBM startet Sicherheitsinitiative "Secure by Design"
Auf der Hausmesse "Innovate 2010" stellt Big Blue neue Sicherheitslösungen vor. Als Bestandteile der neuen Initiative sollen sie helfen, die Prüfung von Sicherheitsrisiken immer weiter an den Anfang des Softwareentwicklungsprozesses zu...