Sicherheits-Update für FTP-Server ProFTPD
Das Update auf Version 1.3.3c schließt zwei Sicherheitslücken. Eine davon lässt sich zum Einbruch in den Server missbrauchen.
Weiterlesen...
Kritik an Sicherheit des "Perso" hält an
Kurz vor der Einführung des neuen Personalausweises hält die Kritik an der Sicherheit des elektronischen Dokuments an. Das Bundesinnenministerium sieht indes keinerlei Probleme und verweist auf die Pflicht der Computer-Nutzer, ihre Rechner abzusichern.
...
Adobe patcht elf Lücken im Shockwave Player
Alle Lücken ermöglichen das Einschleusen und Starten von Code. Für eine davon kursiert auch bereits ein Exploit.
Weiterlesen...
Erneut kritische Lücke in Adobe Flash, Reader und Acrobat
Nur wenige Wochen nach dem umfangreichen Patchday muss Adobe eine weitere kritische Lücke in den eigenen Produkten einräumen. Sie wird auch bereits ausgenutzt, um PCs zu infizieren. Ein Patch ist in Arbeit.
Weiterlesen...
Lücke in CiscoWorks ermöglicht Einbruch in Server
Ein Buffer Overflow im Webserver der Common Services ermöglicht das Einschleusen und Starten von Code. Updates lösen das Problem.
Weiterlesen...
Koobface-Abkömmling als Trojaner für Mac OS X
Der Koobface-Wurm zielt erstmals auf Mac-Nutzer ab, allerdings scheint die Malware nicht zuverlässig zu funktionieren.
Weiterlesen...
Firefox-Updates schließen Zero-Day-Lücke
Updates für Firefox und Thunderbird schließen die Lücke, die bereits für aktive Angriffe ausgenutzt wurden.
Weiterlesen...
Release Candidate des Service Pack 1 für Windows 7 und Server 2008 R2 erhältlich
Ab sofort steht die wohl letzte öffentliche Vorabversion vor der Fertigstellung zum freien Download bereit.
Weiterlesen...
Angreifer nutzen Zero-Day-Lücke in Firefox
Bei den Trojaner-Angriffen auf Windows-PCs von Besuchern der Webseite des Friedensnobelpreises haben Kriminelle eine bislang unbekannte Lücke in Firefox verwendet.
Weiterlesen...