Trojan.Flamer.A/B - Removal-Tool für Flame
Virenforscher haben im Nahen Osten die bislang wohl professionellste Spionagesoftware entdeckt. Der Flame-Bot ist als Baukasten-System aufgebaut, dessen Spezialität das Einsammeln von Informationen aller Art ist: Er kann unter anderem Audiomitschnitte... 1 Kommentare
Sicherheitsproblem in VMware vSphere5
Sicherheitsexperten haben einen Ausbruch aus dem Virtualisierungs-Hypervisor VMware ESXi 5.0 demonstriert.
Weiterlesen...
Kritische Lücke in Seagate BlackArmor NAS
Wer eine bestimmte URL kennt, kann ohne Authentifizierung das Adminpasswort des Netzwerkspeichers ändern.
Weiterlesen...
Flame: Virenforschern geht Super-Spion ins Netz
Der sogenannte Flame-Bot ist als Bauskasten-System ausgelegt und wurde offenbar über Jahre hinweg im Mittleren Osten eingesetzt, um Informationen alle Art zu stehlen.
Weiterlesen...
Avira erklärt Ausfall der Verhaltenserkennung
In einer Stellungnahme erklärt Avira, weshalb die Verhaltenserkennung seiner Produkte Mitte Mai zahlreiche Rechner lahmlegte. Das Modul soll in Kürze wieder eingeschaltet werden.
Weiterlesen...
Microsoft: Mehr Datenschutz für die Cloud
Seit Dezember versucht Microsoft, die Bedenken potenzieller europäischer Cloud-Kunden beim Datenschutz zu zerstreuen. Nun kündigt Microsoft einen weiteren Schritt für den Cloud-Dienst CRM Online an.
Weiterlesen...
SMS-Dienstleister soll wegen Android-Malware zahlen
Mit gefälschten Apps haben Betrüger Android-Nutzern durch Premium-SMS das Geld aus der Tasche gezogen. Jetzt muss der in Großbritannien registrierte Betreiber der Rufnummern den entstandenen Schaden erstatten und eine Strafe zahlen.
...
Fritzbox-Sicherheitslücke im zweiten Anlauf gestopft
Eine Beta-Firmware behebt einen Fehler im UPnP-Media-Server der verbreiteten Routers. Bei einigen Modellen war es möglich, kritische Konfigurationsdaten wie das WLAN-Passwort auszulesen.
Weiterlesen...
Firewalls als Manipulationsgehilfen
Forschern ist es gelungen, die Datenverbindung im Mobilfunknetz zu manipulieren. Dabei halfen die Rückmeldungen der Netzbetreiberfirewall.
Weiterlesen...
Yahoo bringt Such-Browser Axis - mit Sicherheitsproblemen
Axis bettet sich als Erweiterung in die Browser Chrome, Firefox, Internet Explorer und Safari ein. In der Chrome-Version wurde ein Sicherheitsproblem entdeckt.
Weiterlesen...