Erste Eindrücke von Windows 8 Release Preview in der Praxis
Die Release Preview lässt sich fix installieren und läuft anschließend schnell und stabil. An die meisten Wischgesten kann man sich auf einem Tablet durchaus gewöhnen.
Weiterlesen...
Kleiner Banking-Trojaner kann großen Schaden anrichten
Sicherheitsexperten haben einen ausgewachsenen Online-Banking-Trojaner entdeckt, der gerade mal 20 KByte misst.
Weiterlesen...
Kritische Lücke lässt Ruby on Rails entgleisen
Das Entwicklerteam hat mehrere Schwachstellen behoben, durch die ein Angreifer unter anderem SQL-Befehle auf dem Datenbankserver ausführen kann. Wer kann, sollte umgehend das Update einspielen.
Weiterlesen...
Windows 8 Release Preview steht zum Download bereit
Angeboten wird die Windows 8 Release Preview außer in Deutsch und Englisch noch in 12 weiteren Sprachen, und zwar jeweils als x86- und x64-Variante. Die ISO-Abbilder sind rund 2,5 (x86) beziehungsweise 3,4 GByte groß (x64).
Weiterlesen...
BSI: Flame keine "Superwaffe im Cyberkrieg"
Der Computervirus Flame wurde von Kaspersky als machtvolle Waffe im Cyberkrieg präsentiert. Die Experten vom deutschen BSI sehen keinen Grund für "Superalarm".
Weiterlesen... 4 Kommentare
Google Apps mit Sicherheitszertifikat
Google hat seine Maßnahmen zur Sicherheitsüberwachung seiner Cloud-Anwendungen Google Apps bezüglich die Norm ISO 27001 zertifizieren lassen.
Weiterlesen...
Vorratsdatenspeicherung: Brüssel klagt gegen Berlin
Die EU-Kommission hat wie angedroht ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland angestrengt, weil die Berliner Regierung die Vorratsdatenspeicherung immer noch nicht umgesetzt hat.
Weiterlesen...
Beliebtes Seminar zu Sicherheit mit der Cloud am 11. Juni in Berlin
Nach mehreren ausgebuchten Terminen in verschiedenen Städten veranstaltet MSDN am 11. Juni ab 15 Uhr einen weiteren Vortragsabend zum Thema "Sicherheit mit der Cloud" in Berlin. Bei dem rund 2-stündigen Event spricht der...
Hacker wegen Einbruch bei Billing-Provider verhaftet
Das FBI soll den Führer der Hacktivistengruppe UGNazi verhaftet haben. Die Hacker hatten vor kurzem die Website des Bezahlsystemanbieters WHMCS gehackt und zahlreiche Kundendatensätze online gestellt.
Weiterlesen...
Googles Recaptcha beinahe geknackt
Auf einer Sicherheitskonferenz haben Hacker ein Skript demonstriert, das Googles Recaptchas mit einer Trefferquote von 99 Prozent knacken konnte. Richtig glücklich waren sie dabei jedoch nicht.
Weiterlesen...