ClamXav bereit für Gatekeeper und Sandboxing
Die neue Version 2.3 des kostenlosen Virenscanners berücksichtigt Apples jüngste Sicherheitstechniken und bietet kleinere Verbesserungen.
Weiterlesen...
Lückenpetze Secunia PSI in dritter Auflage
Die neue Version des Programm-Updaters ist leichter zu bedienen und spricht jetzt auch Deutsch. Darüber hinaus hat der Hersteller an der automatischen Update-Installation gefeilt.
Weiterlesen...
Microsoft installierte ungefragt Skype
Offenbar durch einen Fehler haben WSUS-Server in der vergangenen Nacht ungefragt die Telefoniesoftware Skype an Windows-Clients ausgeliefert.
Weiterlesen...
US-Handelsbehörde verklagt Hotelkette wegen Sicherheitslecks
Drei Sicherheitslücken in zwei Jahren mit über 600.000 kompromittierten Kredit- und Debitkonten – dafür soll sich die Hotelkette Wyndham vor Gericht verantworten. Die klagende US-Handelsaufsicht moniert vor allem den laxen Umgang mit...
Hacker erbeuten Kundendaten bei VoIP-Provider dus.net
Die kopierten Daten wurden bereits kurz nach dem Vorfall für personalisierte PayPal-Phishingmails missbraucht.
Weiterlesen...
Chrome 20 hat 23 Lücken weniger
14 davon sind kritisch und erlauben zum Beispiel das Ausführen von Code in der Sandbox. Darüber hinaus hat Google das Zusammenspiel zwischen Chrome auf dem Rechner und der Android-Ausgabe verbessert.
Weiterlesen...
Phishing-Angriffe auf Strato-Kunden
Betrüger verschickten derzeit verstärkt Phishing-Mails, um die Zugangsdaten von Strato-Kunden abzugreifen.
Weiterlesen...
WordPress-Modul Uploadify als Einfallstor
Eine Sicherheitslücke im WordPress-Modul "Uploadify" ermöglicht die Ausführung eigenen Codes auf fremden Servern. Das Modul kommt in diversen Plugins zum Einsatz, darunter im E-Commerce-Addon FoxyPress.
Weiterlesen...
Spion hat AutoCAD-Dateien im Visier
Das Antivirenhersteller Eset hat einen Spionagetrojaner entdeckt, der zehntausende technische Zeichnungen abgegriffen und an eine chinesische Mailadresse geschickt hat.
Weiterlesen...
Britische LulzSec-Hacker bekennen sich schuldig
Ryan C. und Jake D. haben zugegeben, diverse Websites angegriffen zu haben, darunter die der britischen Polizeibehörde SOCA und des US-amerikanischen Geheimdienstes CIA.
Weiterlesen...