PostIdent verhindert De-Mail bei der E-Post
Die Deutsche Post stellt auf der CeBIT einige Zusatzdienste für den E-Postbrief vor. De-Mail wird nicht dazugehören: Beim PostIdent-Verfahren spielt der Datenschützer nicht mit.
Weiterlesen...
Performante Firewalls mit neuer Hardware
Ein hoher Datendurchsatz und geringe Latenzzeiten zeichnet die neue Firewall-Serie von Dell SonicWALL aus. Geeignet ist sie sowohl für große als auch kleine Unternehmen.
Weiterlesen...
Programm-Aktualisierer für kleine Unternehmen
Den Patch-Stand von Microsoft- sowie Drittanbieter-Programmen überprüfen die Werkzeuge von Secunia. Nun gibt es eine Version für KmU.
Weiterlesen...
Google ergänzt Transparenzreport um FBI-Anfragen
Der Internetdienstleister dokumentiert nun, wie viele Anfragen das Unternehmen in Form von "National Security Letters" zur Herausgabe von Nutzerdaten bekommt. – Allerdings sind die Zahlen nicht detailliert.
Weiterlesen...
Geknackte Webserver als Malware-Schleudern
Laut dem "2013 Threat Report" von Websense ist die Zahl verseuchter Webseiten im vergangenen Jahr weltweit um über 500 Prozent gestiegen.
Weiterlesen...
Hannover (EZ) | 5. März 2013 | Die weltgrößte Computermesse CeBIT eröffnet heute in Hannover ihre Pforten. Der Trend dieses Jahr: Geräte, die zunächst ihre potenziellen Nutzer auf Technikverständnis und Lernbereitschaft testen, bevor die Geräte sich kaufen lassen.
Weiterlesen => Eine Zeitung |...
D-Link schließt Router-Lücken und schweigt
Die "Büchse" DIR-645 verrät das Admin-Passwort im Klartext, wenn man nicht die aktuelle Firmware-Version installiert hat. Die gibt es schon seit dem vergangenen Herbst.
Weiterlesen...
Samsung will Smartphones zu Datentresoren ausbauen
Samsung will beruflich genutzte Mobilgeräte mit der "End-to-End-Sicherheitslösung" Knox in möglichst einbruchsichere Datencontainer für Geschäftsdaten verwandeln. Blackberry wird es zur Kenntnis nehmen.
Weiterlesen...
Java trotz Notfall-Patch verwundbar
Oracle hat aktualisierte Versionen von Java 5, 6 und 7 bereitgestellt. Sie schließen zwei kritische Lücken, von denen eine bereits von Cyber-Kriminellen ausgenutzt wird. Sicher ist Java allerdings trotzdem nicht.
Weiterlesen...
Sicherheitslücke in sudo ermöglicht Rechte-Ausweitung
Durch das Zurücksetzen der UNIX-Systemzeit können Benutzer unter bestimmten Bedingungen Befehle ausführen, die sonst root-Rechte benötigen.
Weiterlesen...