Sicherheitsupdate für DNS-Server BIND
Mit einer neuen Version des freien DNS-Servers BIND schließen die Entwickler eine Lücke, die eine Denial-of-Service-Attacke erlaubt.
Weiterlesen...
Operation b54: Microsoft, FBI und Finanzunternehmen schalten 1462 Botnetze ab
Microsoft ist in seinen siebten Feldzug gegen Botnetze gezogen. Fünf Millionen infizierte Rechner und ein Schaden von einer halben Milliarde US-Dollar sollen die Citadel-Botnetze verursacht haben. FBI und Finanzsektor...
Brüssel will Strafen für Hacker und Cyber-Angriffe verschärfen
Der federführende Innenausschuss des EU-Parlaments hat einen mit dem Rat ausgehandelten Richtlinien-Entwurf über Angriffe auf Informationssysteme abgesegnet. Schon das Anstiften zum Einsatz von Hackerwerkzeugen soll strafbar werden....
Vermeintlicher Zero-Day-Exploit für Plesk
Der berühmt berüchtigte Hacker KingCope hat wieder von sich hören lassen und einen Exploit veröffentlicht, der aus der Ferne PHP-Code in Plesk-Server einschleusen können soll.
Weiterlesen...
Gravierende Sicherheitslücken in Qnap-Speicher- und Überwachungssystemen
Mal eben übers Netz ein belastendes Video der Überwachungskamera löschen oder das Backup des Kollegen abziehen? Bei vielen NAS- und Videoüberwachungs-Systemen des Herstellers Qnap ist das erschreckend einfach.
...
Frei zugängliche Schwachstellen-Datenbank
Das Potsdamer Hasso-Plattner-Institut hat für jedermann den Zugang für eine Schwachstellendatenbank freigegeben. Darin kann der Nutzer unter anderem nach Produkten, CVE-Kennungen und Gefährdungsstufen suchen.
Weiterlesen...
Apache muss Struts erneut patchen
Gerade eine Woche ist seit dem bislang letzten Sicherheitsupdate vergangen, schon gibt es ein weiteres: Struts 2.3.14.3 behebt eine kritische Schwachstelle, über die Code eingeschleust werden kann.
Weiterlesen...
Apple veröffentlicht OS X 10.8.4
Das Update behebt diverse Fehler unter anderem bei der WLAN- und Exchange-Unterstützung. Für Snow Leopard und Lion stehen zudem Sicherheitsaktualisierungen bereit.
Weiterlesen...
Sicherheitsupdate für Chrome 27
Google schließt mit einer aktualisierten Version seines freien Browsers zwölf Sicherheitslücken, von denen eine als "kritisch" eingestuft ist.
Weiterlesen...
Bericht: Zwist in der Bundesregierung über Meldepflicht für Cyberangriffe
Das Bundeswirtschaftsministerium stellt sich laut einem Zeitungsbericht gegen die Pläne des Innenministers für ein Gesetz "zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme".
Weiterlesen...