US-Regierung investiert Milliarden in die Cyber-Sicherheit
Das US-amerikanische Department of Homeland Security (DHS) will in den nächsten Jahren sechs Milliarden US-Dollar ausgeben, um die IT-Infrastruktur der USA vor Cyber-Angriffen zu schützen.
Weiterlesen...
Geheimdienste und Telecom-Daten: Legale Schlupflöcher für die Daten-Ausspähung
Die Geheimdienste halten sich an deutsches Recht, versicherte Kanzleramtsminister Pofalla gebetsmühlenhaft. Doch das EU-Datenschutzrecht hat selbst Schlupflöcher, durch die Verbindungsdaten ins Hoheitsgebiet des...
Kritisches Sicherheitsupdate für 200.000 Industriesteuerungen
Nach über einem halben Jahr gibt es endlich ein Sicherheitsupdate für die verwundbaren Steuerungsanlagen von Saia-Burgess. Und auch bei dem mittelbar betroffenen Heizungsbauer Vaillant tut sich etwas.
Weiterlesen...
Microsofts August-Patches und die Rückkehr des Ping of Death
Die Remonder Softwareschmiede hat acht Patch-Pakete herausgegeben, die insgesamt 23 Sicherheitslücken in sämtlichen Versionen von Windows und Internet Explorer schließen sollen. Unter anderem feiert ein längst tot geglaubtes Problem...
Insgesamt zwei Millionen US-Dollar für Google-Lücken
Google hat nach eigenen Angaben inzwischen über zwei Millionen Dollar an Sicherheitsexperten für neu entdeckte Schwachstellen ausgeschüttet. Um einen weiteren Anreiz zu schaffen, sollen die Belohnungen in besonderen Fällen verfünffacht werden...
Exponierte Lage - Hackerangriffe werden für Manager zum Problem
Die NSA-Affäre hat wieder einmal deutlich gemacht, wie ausgefeilt digitale Attacken heutzutage sind. Mit der Zahl der möglichen Angriffszenarien wächst auch das Risiko für Vorstände und Manager, dafür zur Rechenschaft gezogen zu...
Sicherheitsupdate für HP-Drucker der LaserJet-Pro-Reihe
Hewlett Packard hat in zahlreichen seiner Laserdrucker eine Lücke geschlossen, durch die man ohne Authentifizierung an das Admin-Passwort kommt.
Weiterlesen...
Gemischtes Echo auf "E-Mail Made in Germany"
Regierung und Datenschützer begrüßen die Sicherheitsinitiative von Telekom und United Internet als Schritt "in die richtige Richtung", doch die Aktivisten von Netzpolitik.org halten wenig von dieser "reinen Marketing-Kampagne".
Weiterlesen...
LulzSec: Hacker erbt Urteil von Mitstreiter
Der LulzSec-Hacker "Neuron" wurde zum selben Strafmaß verurteilt wie sein Spießgeselle – ein Jahr Haft und über eine Halbe Million US-Dollar Wiedergutmachung.
Weiterlesen...
Microsofts Patchday: Acht Sicherheitsbulletins im Hochsommer
Am kommenden Dienstag, den 13. August, will Microsoft acht Sicherheitsupdates herausgeben. Die kritischen und wichtigen Lücken lauern unter anderem in allen unterstützten Windows- und Internet-Explorer-Versionen.
Weiterlesen...