| AdminBot 23.08.2013 17:00
lost+found: Was von der Woche übrig blieb
Heute mit: Teilen ohne Ende, neuen Forensik-Plug-ins, Plug-n-Hack, Hintertür-Tricks, Surfin' NSA und Virenscannern für Mac OS X.
Weiterlesen... AdminBot 23.08.2013 14:40
Angriffslustiger Orbit Downloader unter der Lupe
Der einst beliebte Download-Manager trägt nun den Beinamen Win32/DDoS.Orbiter.A. Er ist im Laufe der vergangenen Monate zur Malware mutiert und wird nun von vielen Virenscannern auch als solche erkannt.
Weiterlesen... AdminBot 23.08.2013 11:50
Angeblicher Adobe-Reader-Exploit vermutlich ein Fake
Es verdichten sich die Indizien dafür, dass es das kritische Sicherheitsloch, dass in der aktuellen Reader-Version klaffen soll, gar nicht gibt.
Weiterlesen... AdminBot 23.08.2013 09:50
Schlampiger Code: Sicherheitslücke in Toilette festgestellt
Michael Kranawetter, Chief Security Advisor bei Microsoft Deutschland, berichtet in einem aktuellen Blog-Beitrag über eine Sicherheitslücke, die in einer vernetzten Toilette entdeckt wurde. Was auf den Blick für ein Lächeln sorgt, hat... AdminBot 22.08.2013 13:00
Studie: Entwickler vertrauen zunehmend der Cloud-Sicherheit
Deutlich mehr als die Hälfte aller Entwickler, die aktiv Cloud-Umgebungen als Entwicklungsplattform verwenden, äußerten sich in einer Umfrage von Evans Data sehr zuversichtlich zur Sicherheit des Cloud-Entwicklungsprozesses in ihren... AdminBot 22.08.2013 07:00
BSI: Trotz "kritischer Aspekte" keine Warnung vor Windows 8
In einer Stellungnahme stellt das Bundesamt klar, dass es keine grundsätzlichen Sicherheitsbedenken gegen den Einsatz von Windows 8 und Trusted Computing habe. Das BSI kritisiert allerdings bestimmte Aspekte des Betriebssystems.
... AdminBot 21.08.2013 16:50
Gpg4win 2.2 verschlüsselt E-Mails und Dateien
Die neue Version 2.2 der GnuPG-Version für Windows unterstützt Outlook 2010 und 2013. Das Verschlüsselungs-Plug-in für den Windows Explorer liegt jetzt auch in einer 64-Bit-Version bei.
Weiterlesen... AdminBot 21.08.2013 16:10
BKA-Präsident: Cybercrime in fünf Jahren verdoppelt
"Das Gefährdungspotenzial ist unverändert hoch", sagte BKA-Präsident Ziercke am Mittwoch und warb gemeinsam mit Schleswig-Holsteins Innenminister Andreas Breitner (SPD) für die Vorratsdatenspeicherung.
Weiterlesen... AdminBot 21.08.2013 14:20
Sicherheitsforscher: Zero-Day-Lücke im Adobe Reader
In der aktuellen Version des Adobe Reader soll eine kritische Schwachstelle klaffen, durch die Angreifer Schadcode in PDF-Dokumenten platzieren können. Der Code wird ausgeführt, sobald man das Dokument öffnet.
Weiterlesen... AdminBot 21.08.2013 13:50
Chrome 29: weniger Lücken, spärlichere Informationen
Neben neuen Funktionen enthält die aktuelle Version von Googles Browser Chrome Korrekturen für Sicherheitslücken. Zu deren Details zeigt sich der Internetkonzern allerdings ungewohnt zugeknöpft.
Weiterlesen... | |