Trojanisierte FileZilla-Version greift Zugangsdaten ab
Wolf im Schafspelz: Es kursieren manipulierte Binaries des FTP-Clients FileZilla, die um Spionagefunktionen ergänzt wurden. Die Entwickler der trojanisierten Fassungen haben sich große Mühe gegeben, nicht aufzufallen.
Weiterlesen...
Die NSA und Mobil-Apps: Geheimdienste schnüffeln Angry Birds aus
Neue Dokumente von Edward Snowden legen nahe, dass die Geheimdienste NSA und GCHQ auch die Daten abfangen, die beliebte Apps ins Internet übertragen. Daraus kann auf jede Menge Details über den Nutzer geschlossen werden.
...
Phishing-Attacken auf Microsoft: Dokumente zu Anfragen von Ermittlungsbehörden geklaut
Die Abteilung "Trustworthy Computing" von Microsoft hat eingeräumt, dass im Rahmen jüngster Phishing-Attacken auf Microsoft-Mitarbeiter offenbar auch sensible Daten zu Ersuchen von Strafverfolgern abhanden...
Sicherheitslücke in Pages: Update angeraten
Nutzer der Mac- und iOS-Version von Pages sollten die neueste Version installieren – eine Sicherheitslücke in älteren Versionen erlaubt unter Umständen das Ausführen von Schadcode.
Weiterlesen...
Spion im Wohnzimmer: c't entdeckt Sicherheitslücken in zahlreichen Smart-TVs
Nicht nur Datenschnüffeleien, auch noch Sicherheitslecks: Bei drei von fünf untersuchen Smart-TVs kann man die Verschlüsselung knacken – zum Beispiel beim Online-Banking. Die Hersteller versprechen Firmware-Updates.
...
Fauler Kompromis zwischen Datenschutz und Komfort bei Telekom-App
Mit einem Dienst für das "Automatische Einrichten" eines komfortablen Hotspot-Logins wirft die Telekom die Telefonnummern ihrer Kunden den datenhungrigen Werbenetzen zum Fraß vor.
Weiterlesen...
Weiterer US-Einzelhändler offenbar von Datendiebstahl betroffen
Als dritter großer amerikanischer Einzelhändler in Folge befürchtet nun auch die Kette Michaels, Opfer eines Hacker-Angriffs zu sein und hat Untersuchungen eingeleitet.
Weiterlesen...
Spion im Wohnzimmer: c't ertappt schnüffelnde Fernseher
"Ich weiß, was Du letzten Sonntag geschaut hast" – TV-Sender überwachen wie selbstverständlich die Fernsehgewohnheiten ihrer Zuschauer. c't hat überprüft, wie groß der Datenhunger der Sendeanstalten wirklich ist.
Weiterlesen...
lost+found: Was von der Woche übrig blieb
Heute unter anderem mit: neuen Pen-Testing-Distros und -Tools, schlechter Krypto gut bebildert, neugierigen Web-Seiten, fetten Preisgeldern und ein bisschen Hacker-Folklore.
Weiterlesen...
Millionenfacher Identätsklau: "Fiktive" Mail-Adressen in BSI-Sammlung
Nicht jede E-Mail-Warnung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik lässt auf einen geknackten Online-Zugang schließen. Laut BSI könnte der Datenberg "fiktive" Adressen enthalten, und die sogar mehrfach.
...