Sicheres Surfen auf Mobilgeräten
Mobilgeräte sind bei vielen Nutzern die Nummer eins für den Zugang zum Netz. Damit wächst auch die Bedrohung durch Schadsoftware. Sicherheitssoftware für Android, iOS und WIndows Phone soll die Bedrohung minimieren.
Weiterlesen...
QuickTime 7.7.5 für Windows behebt diverse Sicherheitslücken
Apples Multimediaumgebung enthält unter Windows eine ganze Reihe von sicherheitsrelevanten Bugs. Version 7.7.5 soll sie beheben – ein schnelles Update ist angeraten.
Weiterlesen...
"goto fail": Demo-Exploit für SSL-Schwachstelle in iOS und OS X
Der Sicherheitsforscher Aldo Cortesi hat sein Tool mitmproxy angepasst, um den verschlüsselten Datenverkehr von ungepatchten iOS-Geräten und Macs mit OS X 10.9 Mavericks mitzuschneiden. Fast alles lasse sich mitlesen, so Cortesi.
...
OS X Mavericks: Weiter warten auf den SSL-Fix
Auch am Montag wurde die schwerwiegende Verschlüsselungslücke in Apples jüngstem Mac-Betriebssystem nicht behoben. Dies könnte im Rahmen von OS X 10.9.2 erfolgen. Doch wann erscheint es? Sicherheitsexperten üben harsche Kritik.
Weiterlesen...
Das Blackphone in Aktion: die eigenen Daten wieder unter Kontrolle
Mit dem Blackphone soll der Nutzer wieder selbst bestimmen, welche persönlichen Daten verschickt werden. Auf dem MWC zeigt die Firma einen funktionsfähigen Prototypen unter dem Android-Derivat PrivateOS und gibt Details über die...
BSI warnt vor SSL-Patzer ín Mac OS X
Weil unter Mavericks die verschlüsselten Verbindungen etlicher Anwendungen wie Safari und Apple Mail angreifbar sind, sollten Anwender nach Einschätzung des Bürger-CERT derzeit besser verzichten, sie zu nutzen.
Weiterlesen...
"Ein Sicherheitsdesaster": Hintergründe zu Apples schwerwiegendem SSL-Problem
Der Sicherheitsforscher Stefan Esser spricht im Interview mit Mac & i über die am Freitag bekanntgewordene Verschlüsselungslücke in iOS und OS X und ihre Hintergründe.
Weiterlesen...
TZI identifiziert Sicherheitslücken in mit Cordova erstellten Apps
Viele Entwickler greifen auf Apache Cordova zurück, um Arbeitsaufwand zu reduzieren und ihre Anwendungen einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Häufig übersehen sie dabei einige Punkte, die für die Sicherheit des Nutzers...
Android-Virenscanner schnüffeln Surf-Verhalten aus
Viele Virenscanner für Android senden mehr Daten an ihren Hersteller, als sie sollten. c't hat sie dabei ertappt, wie sie Privates übertragen und HTTPS unterwandern. Eine der größten Datenpetzen wurde über 100 Millionen Mal installiert.
...
Bundeswehr: Abhörstationen können auch Handydaten abgreifen
Die Bundeswehr hat in der Eifel mobile Abhöranlagen in Betrieb genommen, mit denen sich auch Handytelefonate der Zivilbevölkerung mitschneiden lassen. Ein Datenschutzkonzept existiert hierfür bislang offensichtlich nicht.
...