Bundesrat fordert schärferes Vorgehen gegen Datenhehlerei
Die Länderkammer will einen Gesetzentwurf in den Bundestag einbringen, mit dem Strafbarkeitslücken beim Handel mit rechtswidrig erlangten Daten geschlossen werden sollen.
Weiterlesen...
Erste Details zu Samsungs angeblicher Backdoor
Nach den ersten Aufregern um die angebliche Backdoor auf Samsungs Android-Geräten melden sich Sicherheitsexperten mit Details zu Wort.
Weiterlesen...
Adobe beseitigt kritische Shockwave-Lücke
Die Firma hat eine kritische Sicherheitslücke im Shockwave Player für Windows und Mac OS X geschlossen, die es einem Angreifer ermöglicht, die Kontrolle über das System eines Opfers zu erhalten.
Weiterlesen...
Cory Doctorow: "Cyber-Angreifer sind wie Krankheitserreger"
Für den kanadischen Autor Cory Doctorow ist Computersicherheit eine Frage der öffentlichen Gesundheit. Und um die ist es nicht gut bestellt, solange Regierungen Sicherheitslücken lieber ausnutzen, als für mehr Sicherheit zu sorgen.
...
Google hackt Mac OS X für den guten Zweck
Das Sicherheitsteam des Suchmaschinen-Riesen hat einen brisanten Angriff auf Mac OS X demonstriert: Beim Aufruf einer Webseite mit Safari wurde Code als root ausgeführt. Das Schau-Hacken fand in einer neuen Kategorie des Wettbewerbs Pwn2Own statt.
...
Entwickler finden Backdoor in Samsung-Geräten
In einem proprietären Bestandteil von Samsungs Mobilgeräten hat das Team des freien Replicant OS eine Backdoor entdeckt, durch die Angreifer Zugriff auf die lokalen Daten erhalten können.
Weiterlesen...
CeBIT: Verfassungsschutzpräsident Maaßen: Snowden ist ein "Innentäter"
Unternehmen behalten Cyberangriffe für sich, weshalb der Verfassungsschutz über eine Meldepflicht nachdenkt. Eine der größten Gefahren sieht Präsident Maaßen aber im Zugriff von Mitarbeitern auf unbegrenzte Datenmengen....
Patchday: Fünf Updates für Windows, eins für Flash
Microsoft schließt insgesamt 18 Lücken im Internet Explorer 10, darunter die Schwachstelle, die seit Mitte Februar aktiv für Angriffe ausgenutzt wird. Adobe liefert einen Patch für den Flash Player.
Weiterlesen...
Ein Drittel aller Zertifikats-Herausgeber nur Security-Ballast
Bei einer Untersuchung von 48 Millionen SSL-Zertifikaten stellten Forscher fest, dass jeder dritte Herausgeber kein einziges HTTPS-Zertifikat ausgestellt hat. Diese Schläfer-CAs sind ein beträchtliches Sicherheitsrisiko, das man...
CeBIT: Datendiode gegen Datendiebe
Für abgeschottete Netze, die Daten empfangen, aber keinesfalls preisgeben sollen, hat genua eine durch Firewalls abgeschottete unidirektionale Kommunikationshardware vorgestellt.
Weiterlesen...