Sicherheitsforscher: iTunes für Windows mit SSL-Lücke
Ende April hatte der iPhone-Hersteller eine Schwachstelle bei SSL-Verbindungen in iOS und OS X behoben. Doch der Fehler steckt angeblich nach wie vor in der Windows-Version von Apples Medienverwaltung.
Weiterlesen...
Neue Laborversion gibt Ausblick auf nächstes FritzOS
Die neue Beta-Version des FritzOS gibt einen Vorgeschmack auf zahlreiche neue Funktionen. Ein großer Teil der Neuerungen betrifft Sicherheitsaspekte. Unter anderem nutzt der HTTPS-Fernzugang jetzt ein aktuelles Verschlüsselungsverfahren.
...
Sicherheitslücke: Microsoft versäumt Update für IE 8
Die Zero-Day Initiative hat eine Sicherheitslücke in Microsofts Browser öffentlich gemacht, die ein Forscher vor über sieben Monaten entdeckt hatte. Bis jetzt gibt es von Microsoft keinen entsprechenden Patch.
Weiterlesen...
Wichtiges Sicherheitsupdate für Apples Safari-Browser
Die Versionen 6.1.4 und 7.0.4 beheben über 20 Sicherheitslücken in der Browser-Engine WebKit. Verfügbar sind die Updates für drei verschiedene OS-X-Generationen.
Weiterlesen...
Angriff auf eBay-Datenbank: Nutzer sollen Passwort ändern
Unbekannte haben sich mit erbeuteten Mitarbeiter-Logins Zugriff auf eine Datenbank mit Kundendaten verschafft. Kreditkartendaten sollen nicht betroffen sein.
Weiterlesen...
Bitdefenders Android-Virenscanner jetzt mit App-Sperre
Bitdefender hat in seiner Virenscan-Software für Android eine App-Sperrfunktion nachgerüstet. Die funktionierte im Kurztest nur dann sinnvoll, wenn man auch eine anderes Feature der App aktiviert.
Weiterlesen...
Sicherheitslücke in iTunes: BSI drängt zum Update
Eine durch Apples Medien-Software verursachte Schwachstelle erlaubt lokalen Nutzern einen umfassenden Zugriff auf andere Benutzerkonten – das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik rät zum Update auf Version 11.2.1.
Weiterlesen...
Securitiy-Management: verinice 1.7.0 mit einfacherer Handhabung
In der neuen Version unterstützt das Security-Management-Werkzeug verinice aktuelle Sicherheitsstandards sowie das Meldeverfahren für Sicherheitsvorfälle.
Weiterlesen...
IT-Konzerne vs. NSA: Microsoft will die NSA-Hackereinheiten stoppen
Microsofts Chefjustiziar Brad Smith drängt auf eine feste Zusicherung der US-Regierung, dass Behörden sich nicht mehr in Datencenter, Produkte oder Dienstleistungen einhacken. Notfalls müsse man gerichtlich dagegen vorgehen.
...
Hasso-Plattner-Institut warnt bei Identitätsklau und Browser-Lücken
Mit dem Identify Leak Checker kann man überprüfen, ob sich die eigenen Daten in einem Fundus aus 160 Millionen digitalen Identitäten befinden. Ein weiterer Dienst klopft Browser und Plug-ins auf Sicherheitslücken ab.
...