WLAN-Sicherheitslücke: WPS-PIN lässt sich manchmal errechnen
Ein Sicherheitsforscher hat herausgefunden, dass sich Hacker durch passives Belauschen des WLANs Zugriff verschaffen können, indem sie die Zugangs-PIN berechnen.
Weiterlesen...
Mozilla legt unfreiwillig 97.000 Nutzerdaten offen
Die Firefox-Macher haben durch einen Konfigurationsfehler Backups mit Nutzernamen und verschlüsselten Passwörtern eines Bugtrackers offen zugänglich auf einen Server abgelegt. Die Daten waren knapp drei Monate frei erreichbar.
Weiterlesen...
Exploit-Kit auf Java.com
Ausgerechnet auf Java.com entdeckten Sicherheitsexperten ein Exploit-Kit, das die Besucher der Site angegriffen haben soll – unter anderem durch Schwachstellen in veralteten Java-Versionen.
Weiterlesen...
lost+found: Was von der Woche übrig blieb
Heute unter anderem mit: gefährlichen Google-Tricks, einem Hacking-Tutorial, zwei Open-Source-Tools von Netflix, der INTERPOL-Konferenz und von Hackern manipulierte Kontodaten.
Weiterlesen...
Microsoft gibt Problem-Patch eine zweite Chance
Zumindest eine der vier zurückgezogenen Patches steht mit neuer KB-Nummer wieder zur Installation bereit. Er schließt Lücken in Windows, durch die sich ein Angreifer höhere Rechte verschaffen kann.
Weiterlesen...
FBI untersucht Hackerangriff auf Großbanken
Hacker haben offenbar große Mengen an Kundendaten von Großbanken erbeutet, genannt wird unter anderem der US-Riese JPMorgan. US-Sicherheitsdienste halten laut eingeweihten Kreisen eine Beteiligung Russlands für möglich.
Weiterlesen...
HackerOne koordiniert das Melden von Schwachstellen
Als Hacker entdeckt man auch schon mal eine Sicherheitslücke – aber wie soll man die dem betroffenen Unternehmen melden? Dafür gibt es jetzt eine Plattform.
Weiterlesen... 1 Kommentare
Webbrowser Chrome 37: Schönere Schrift, 64 Bit, neue APIs
Googles Chrome-Browser stellt dank Unterstützung von DirectWrite Schriften schöner dar. Außerdem gibt es eine stabile 64-Bit-Fassung des Browsers – allerdings nur für Windows 7 und 8.
Weiterlesen...
Sicherheitsupdate für Synology-Netzwerkspeicher
Auch ein NAS ist meist ein Linux-Server, der gehegt und gepflegt werden muss – insbesondere dann, wenn es über das Internet erreichbar ist. Synology hat deshalb unter anderem OpenSSL auf den aktuellen Stand gebracht und damit diverse Lücken...
GlassWire: Netzwerkmonitor und Firewall in schön
SecureMix hat einen kostenlosen Netzwerkmonitor entwickelt, der nicht nur durch sein an*sehn*liches Äußeres auffällt. Er bringt zahlreiche nützliche Funktionen mit, etwa Benachrichtigungen über sicherheitsrelevante Ereignisse und Fernwartung.
...