Dezentraler Krypto-Messenger BitTorrent Bleep kann ausprobiert werden
Mit Bleep kann man nicht nur verschlüsselt Textnachrichten austauschen, sondern auch telefonieren. Wenn möglich, verzichtet die für Android, Mac OS und Windows erhältliche App dabei auf einen zentralen Server.
Weiterlesen...
Apple gibt OS X 10.9.5 frei
Nach iOS 8 hat Apple in der Nacht zum Donnerstag auch seine vermutlich letzte Version von OS X Mavericks zum Download bereitgestellt. Das Update behebt Fehler und fixt Sicherheitslücken. Auch eine Security-Aktualisierung für den Vorgänger steht bereit.
...
Apple-Chef Tim Cook startet Datenschutz-Offensive
Die NSA-Enthüllungen haben Misstrauen gegenüber den IT-Riesen aus den USA gesät. Apple legt jetzt bei der Sicherheit nach – und gibt unter anderem an, dass es mit iOS 8 nicht möglich sei, Daten von geschützten Geräten zu extrahieren.
...
Future Security 2014: Sicherheitsforschung ohne Grenzen
Drei Tage lang referieren in Berlin Sicherheitsforscher über ihren Kampf gegen mannigfalitige Bedrohungen durch Terroristen. Von der Sprengstoffdetektion bis zur Sicherheit der Nahrungsketten reicht die Palette der Themen.
Weiterlesen...
Proxmox VE 3.3 mit zusätzlichen Sicherheitsfeatures
Um eine eigene Firewall, ein Frontend für mobile Geräte und zusätzliche Features haben die Entwickler Proxmox Virtual Environment (VE) 3.3 erweitert. Das Plug-in für das Filesystem ZFS ist noch experimentell.
Weiterlesen...
Adobe liefert Patches für Reader und Acrobat nach
Die am Patchday angekündigten Updates für Adobe Reader und Acrobat sind freigegeben worden. Die kritischen Patches flicken Lücken, die es einem Angreifer ermöglichen, Schadcode aus der Ferne auf den Rechnern der Opfer einzuschleusen und...
Sicherheitslücken machens möglich: Doom auf dem Drucker
Canons Tintenstrahldrucker Pixma MG6450 hat Lücken, die es einem Angreifer erlauben, die Firmware nach Belieben auszutauschen. Das kann man unter anderem dazu missbrauchen, den Shooter-Klassiker Doom zu installieren.
Weiterlesen...
Ungestopftes Datenleck in Androids Open-Source-Browser
Eine Lücke im AOSP-Browser von Android erlaubt es Webseiten die Daten anderer Seiten auszulesen. Die App wird in fast allen Android-Versionen vor Kit Kat mitgeliefert und dient vielen Custom-ROMs ebenfalls als Standard-Browser.
...
Fritzbox-Update hängt Bastler ab
Mehr Sicherheit, weniger Offenheit: Mit dem Update auf FritzOS beerdigt AVM zwei Funktionen, die in der Bastler-Community gern genutzt wurden. Das bedeutet unter anderem das Ende des Smarthome-Servers FHEM.
Weiterlesen... 1 Kommentare
Bericht: NSA und GCHQ hören Datenverkehr deutscher Provider ab
Laut dem Nachrichtenmagazin Der Spiegel sollen die Geheimdienste aus den USA und Großbritannien über direkte Einstiegspunkte bei der Telekom und Netcologne den gesamten Datenverkehr abhören.
Weiterlesen...