Intel macht Nutzer zum Passwort
Auf der CES präsentierte Intel den Passwortdienst True Key, dessen Sicherheit man durch das Hinzufügen biometrischer Merkmale oder die Verknüpfung mit dem Smartphone selbst beeinflussen kann. Später soll man damit auch Auto oder Haus aufschließen können.
...
US-Cert warnt vor weiteren UEFI-BIOS-Lücken
Durch neue Lücken kann man die Schutzmechanismen abermals austricksen. Angreifer könnten so tief im System ein Bootkit verankern, dem kein Virenscanner etwas anhaben kann. Wieder sollen BIOS-Updates helfen.
Weiterlesen...
Sicherheitslücke in Firmware von AMD-Prozessoren
Aktuelle AMD-Prozessoren enthalten eine System Management Unit (SMU), deren Firmware eine Sicherheitslücke enthält. Diese ließe sich nutzen, um Software einzuschleusen.
Weiterlesen...
l+f: Videos vom 31C3
Falls man die Hacker-Konferenz des Chaos Computer Club verpasst hat, kann man sich nun Videos der einzelnen Vorträge online ansehen.
Weiterlesen...
DDoS-Attacke auf Web-Seiten von Kanzlerin und Bundestag
Überlastungsangriffe haben die Webseiten der Bundeskanzlerin und des Bundestags lahmgelegt. Dazu bekannte sich eine ukrainische Hackergruppe namens "CyberBerkut".
Weiterlesen...
Finale der ersten Cyber Security Challenge Germany
Noch bis zum 15. Januar tüfteln angehende Sicherheitsspezialisten an den Aufgaben der Challenge. Die besten Teilnehmer messen sich dann Anfang Februar live bei der Cyber Security Konferenz in Berlin.
Weiterlesen...
CES: Vorsitzende der US-Handelsaufsicht legt sich für mehr Datenschutz ins Zeug
Eine Grundsatzrede zum Thema Datenschutz und Datensicherheit hat die Vorsitzende der Federal Trade Commission auf der CES gehalten. Die anschließende Diskussion offenbarte die Gespaltenheit der Branche.
...
Wieder in Mode: Trojaner in Office-Macros
Microsoft hat in den vergangenen Wochen verstärkt Malware-Angriffe über Office-Dokumente beobachtet, die Macros enthalten. Diese Art der Schadcode-Verbreitung galt lange Zeit als ausgestorben.
Weiterlesen...
Letze Woche der ersten Support-Phase für Windows 7
Mitte Januar 2015 beendet Microsoft den "grundlegenden Support" für Windows 7, auch Mainstream-Support genannt. Für die meisten Anwender macht das aber nichts.
Weiterlesen...
Hintergrund: Security-Funktion HSTS als Supercookie
Eine eigentlich sinnvolle Sicherheitsfunktion lässt sich auch für effektives Tracking missbrauchen – über die Grenzen des Inkognito-Modus hinaus. Das Problem ist seit Jahren bekannt, Abhilfe ist derzeit nicht in Sicht. Ob man betroffen ist,...