Add-ons infiltrieren Browser, tracken Nutzer und verweisen auf Malware
Eine ganze Schar von Webbrowser-Erweiterungen schleicht sich über verschiedene Software-Bundles ein und nervt mit geschickt platzierten Werbeeinblendungen. Dabei verfolgen sie auch die Fährte von Nutzern im Internet und...
Apples FaceTime und iMessage künftig per Zwei-Faktor-Authentifizierung gesichert
Apple stopft eine potenzielle Sicherheitslücke bei seinem Telefonie- und seinem Chat-Dienst: Bislang reichte zum Aktivieren beider Services Nutzername und Passwort, selbst wenn man den sichereren Zwei-Faktor-Schutz...
Experten: IT-Sicherheitsgesetz "nicht verfassungsgemäß“
Informatiker kritisieren den Entwurf der Bundesregierung für ein IT-Sicherheitsgesetz als "mangelhaft". Vor allem monieren die Experten fehlende Regeln für Sicherheitswerkzeuge.
Weiterlesen...
Google geht aktiv gegen Viren-Fehlalarme vor
Eine Registrierung von vertrauenswürdigen Dateien soll Virenscanner effizienter arbeiten lassen und falsche Alarme vermeiden. Die Initiative verzeichnet bereits erste Erfolge.
Weiterlesen...
Pannen-Patch: Microsoft probierts noch mal
Unangekündigt hat Microsoft erneut damit begonnen, den Patch KB3001652 über Windows Update zu verteilen. Im ersten Anlauf hatte das Unternehmen damit zahlreiche Rechner lahm gelegt. Unterdessen beschweren sich Nutzer über einen weiteren Patch.
...
ThreatExchange: Facebook gründet Sicherheitsplattform für Unternehmen
Facebook hat mit ThreatExchange eine Online-Plattform gegründet, auf der Sicherheitsexperten von Unternehmen Informationen und Erfahrungen über sicherheitsrelevante Themen wie Malware, Phishing und Viren austauschen können.
...
Hilfe gegen klemmendes Windows-Update
Angeblich wurde die Ursache der Patch-Panne gefunden: Der Patch KB3001652 hing fest, weil er auf die Bestätigung eines EULA-Dialogs wartete – den Nutzer von Windows Update aber gar nicht zu Gesicht bekommen haben.
Weiterlesen...
Nachrichtenseite Forbes für Angriffe auf US-Rüstungsfirmen genutzt
Chinesische Hacker haben einem Bericht zufolge US-amerikanische Großunternehmen angegriffen. Dafür unterwanderten Sie die Nachrichtenseite Forbes mittels zweier Zero-Day-Sicherheitslücken und verteilten Malware an die Besucher.
...
"Kernel Live Patching": Sicherheitslücken im Linux-Kernel jetzt zur Laufzeit korrigierbar
Der derzeit vorbereitete Linux-Kernel 3.20 wird eine Infrastruktur mitbringen, über die sich Sicherheitslücken im Betrieb korrigieren lassen. Damit lassen sich Neustarts vermeiden, die bislang beim Stopfen...