Gemalto: Verschlüsselungcodes von SIM-Karten nicht gestohlen
Der führende Chipkartenhersteller Gemalto gibt Entwarnung und versichert, dass NSA und GCHQ keine Daten zur Entschlüsselung von Mobilkommunikation entwendet haben.
Weiterlesen...
MSDN Magazine: Smart Unit Tests mit Visual Studio 2015
Pratap Lakshman gibt in einem aktuellen Artikel im MSDN Magazine mit dem Titel "Build Better Software with Smart Unit Tests" einen Einführung in das Thema "Smart Unit Tests" bei Visual Studio 2015. Smart Unit Tests sollen Entwicklern dabei...
Kritische Schwachstelle im Samba-Server
In allen Versionen des Samba-Servers seit 2010 klafft eine kritische Sicherheitslücke. Admins sollten auf der Hut sein: Angreifer können diese ohne gültige Zugangsdaten ausnutzen.
Weiterlesen...
PrivDog torpediert die Web-Sicherheit im Namen der Privatsphäre
Das Tool PrivDog schützt angeblich die Privatsphäre seiner Nutzer, indem es böse Werbung ausschaltet. Stattdessen macht es die Sicherheit von SSL/TLS zunichte. Besonders brisant: Comodo, der größte Anbieter von SSL-Zertifikaten, ist...
enterJS 2015: Programm online, Registrierung eröffnet
Nach der Erstauflage in Köln findet die Konferenz für JavaScript im Unternehmen 2015 in Darmstadt statt. Themen wie Sicherheit und Testing, aber auch Architektur- und Toolingfragen bestimmen das Programm.
Weiterlesen...
Wichtige Sicherheitsupdates für PHP
Neue PHP-Versionen schließen unter anderem eine kritische Sicherheitslücke, zu der bereits ein Exploit kursiert. Admins sollten daher keine Zeit verlieren.
Weiterlesen...
Microsofts Virenscanner entfernt Superfish
Der Windows Defender erkennt die Adware Superfish neuerdings als schädlich. Neu ist daran aber nur die Art der Einstufung, denn als problematisch hat Microsoft Superfish bereits vor Jahren erkannt.
Weiterlesen...
Google schickt Botnetze auf Schwachstellensuche
Mit dem Cloud Security Scanner sollen App-Engine-Entwickler ihre eigenen Web-Anwendungen testen lassen. Die Scans führt ein ferngesteuertes Netz aus virtuellen Maschinen aus.
Weiterlesen...
Typo3: Kritische Sicherheitslücke in älteren CMS-Versionen entdeckt
Eine Sicherheitslücke soll den Frontend-Login in ältere Versionen von Typo3 allein durch die Eingabe eines registrierten Benutzernamens ermöglichen. Ein Passwort werde nicht benötigt.
Weiterlesen...
Lenovo-Laptops: Sicherheitslücke erreicht kritisches Stadium
Ein Sicherheitsforscher hat den Schlüssel des Root-Zertifikats geknackt, das sich durch vorinstallierte Adware auf vielen Laptops von Lenovo eingeschlichen hat. Nun sind alle Türen für Angreifer offen – auch verschlüsselte... 1 Kommentare