Patchday: Microsoft mit 14 Updates und einer Hacking-Team-Lücke
Mit dem Patchday gibt es 14 Updates für 58 Sicherheitslücken von Microsoft. Die Updates sollten dringend installiert werden, da mehrere der Lücken bereits für Angriffe genutzt werden.
Weiterlesen...
Hacking Team verwendet UEFI-Rootkit
Mit einem speziellen Hintertür-Programm im UEFI-BIOS soll die Spionage-Software von Hacking Team sogar Neuinstallationen von Windows überlebt haben, berichtet Trend Micro.
Weiterlesen...
Hacking Team: Adobe liefert Patch für kritische Flash-Lücken
Adobe hat ein Flash-Update veröffentlicht, dass die beiden Lücken aus dem Hacking-Team-Nachlass stopfen soll. Linux-Nutzer müssen allerdings erst mal in die Röhre gucken.
Weiterlesen...
Krypto-Messenger: Neue Threema-Version bietet Dateiversand
Die neue Threema-Version ermöglicht Android-Nutzern nun auch den Dateiversand an ihre Chatpartner. Nutzer von iOS und Windows Phone müssen sich noch etwas gedulden.
Weiterlesen...
EICAR führt Gütesiegel für Anti-Malware-Produkte ein
Die European Expert Group for IT Security will einen Minimum-Standard für die Vertrauenswürdigkeit von Anti-Malware-Produkten schaffen.
Weiterlesen...
Allerletzter Aufruf: Support für Windows Server 2003 endet
Am 14. Juli ist endgültig Schluss. Für Windows Server 2003 liefert Microsoft keine Updates mehr aus, auch nicht bei Sicherheitsproblemen. Wobei auch hier zu gelten scheint: Ausnahmen bestätigen die Regel.
Weiterlesen...
Überwachungssoftware: Hacking Team will neues Remote Control System anbieten
Die Hacker, die 400 GByte an Daten von der italienischen Firma Hacking Team entwendeten, haben zentrale Teile des Quellcodes übersehen. Auf dieser Basis will Hacking Team im Herbst ein neues "Remote Control System"...
ProxyHam: Abgesagter Def-Con-Talk erhitzt die Gemüter
Eigentlich sollte auf der Sicherheitskonferenz ein Hardware-Proxy vorgestellt werden, das den Internetzugang seiner Nutzer verschleiert. Jetzt wurde der Vortrag abgesagt und Beobachter vermuten einen Eingriff der US-Behörden.
Weiterlesen...
Noch ein Zero-Day: Offene Lücke in Java wird angegriffen
Diesmal ist nicht das Hacking Team schuld, die offene Lücke in Java musst aber trotzdem als gefährlich betrachtet werden. Angreifer können beliebigen Schadcode ausführen; einen Patch gibt es noch nicht.
Weiterlesen...