OpenSSH anfällig für Bruteforce-Angriffe
Die eingestellte Grenze der maximal möglichen Passwort-Angaben vor einem Verbindungsabbruch lässt sich in einigen Konfigurationen recht einfach austricksen.
Weiterlesen...
Office-2011-Update behebt Sicherheitslücken
Microsoft versorgt sein älteres Büropaket weiterhin mit Security-Patches. In der letzten Woche erschien Version 14.5.3, die mehrere problematische Bugs behebt.
Weiterlesen...
Cyber-Attacke auf Seitensprung-Portal
"Das Leben ist kurz. Gönn' Dir eine Affäre." – mit diesem Slogan wirbt das Seitensprung-Portal Ashley Madison, das angeblich über 37 Millionen Nutzer hat. Für diese könnte es jetzt unangenehm werden, nachdem Hacker die Kundendaten kopiert haben wollen....
Snowden-Appell an die IETF: "Schützt die Internetnutzer"
Der NSA-Whistleblower Edward Snowden hat sich an die Teilnehmer der 93. Tagung der Standardisierungsorganisation Internet Engineering Taskforce gewandt. Er appellierte, technisch der nächsten Generation von Angriffen auf die Infrastruktur...
Botnetz-Baukasten im Web veröffentlicht
Der bisher auf dem Schwarzmarkt für 5000 US-Dollar verkaufte Baukasten zur Programmierung von ZeusVM-Trojanern ist nun kostenlos nutzbar, weshalb mehr solcher Trojaner auftauchen könnten.
Weiterlesen...
Spam-Rate erstmals wieder unter 50 Prozent
Mit 49,7 Prozent Anteil am weltweiten E-Mail-Verkehr erreicht der Spam eine neue Rekordtiefmarke seit 2003.
Weiterlesen...
Flash-Updates für Linux und noch einmal für die Extended-Support-Version
Auch Linux-Nutzer, die nicht mit Chrome unterwegs sind, kommen nun in den Genuss des neuesten Flash-Updates. Außerdem müssen Extended-Support-Nutzer noch mal patchen.
Weiterlesen...
No-Spy-Regel für Softwarebeschaffung der öffentlichen Hand in Kraft
Das Bundesinnenministerium hat neue Musterverträge für die Auftragsvergabe bei Standardsoftware veröffentlicht, die eine "technische No-Spy-Klausel" enthalten. Die Branche hat die Bestimmung mit ausgearbeitet.
Weiterlesen...
Kommentar: Weg mit Flash!
Bei Adobes Plug-in stimmt die Balance aus Nutzen und Risiko nicht mehr. Es wird Zeit, dieses Relikt abzuschalten, meint Herbert Braun
Weiterlesen...
Soundcloud, Slack, Kobo: Beliebte Smartphone-Apps mit Gewalt knackbar
Überraschend viele Apps erlauben beliebig viele Passworteingabe-Versuche und sind deswegen verwundbar gegenüber Brute-Force-Angriffen.
Weiterlesen...