Leichtere Zwei-Faktor-Authentifizierung per Handy
Schweizer Forscher wollen 2FA-Verfahren einfacher machen, indem die Anwesenheit von PC und Handy in einem Raum abgeprüft werden.
Weiterlesen...
Edward Snowden: "USA haben kein Interesse an Aufarbeitung des NSA-Skandals"
Seine Verbitterung ist noch immer groß. Der US-Whistleblower Edward Snowden vermisst in den USA weiterhin eine breite gesellschaftliche Auseinandersetzung mit dem NSA-Skandals. Deutschland könnte dabei eine wichtige...
Hack gegen Looppay: Samsung betont Sicherheit von Samsung Pay
Im Februar schluckte Samsung das Startup Looppay und integrierte dessen Technik in den mobilen Bezahldienst Samsung Pay. Kurz darauf schlichen sich Hacker in die Rechner des Startups, wie nun herauskam.
Weiterlesen...
Sicherheitsforscher kritisiert fehlendes Know-how in Deutschland
Für Thomas Rid vom King's College London hat Deutschland nicht genug Know-how, um einen Täter im Netz dingfest zu machen.
Weiterlesen...
Forscher demonstriert Lücke im PGP-Standard
Durch die Rückwärtskompatibilität könnten Angreifer verschlüsselte und signierte Nachrichten nachträglich manipulieren. Immerhin geben aktuelle GnuPG-Versionen dann einen Hinweis auf mögliche Probleme.
Weiterlesen...
Safe-Harbor-Urteil: Gibt es überhaupt noch Alternativen für den Datentransfer in die USA?
Juristen und Datenschützer streiten über die Folgen des EuGH-Urteils zur Übermittlung persönlicher Daten europäischer Internet-Nutzer in die Vereinigten Staaten und die sich daraus ergebenden Folgen.
...
US-Provider Verizon weitet Nutzung seines Supercookies aus
Mit dem Kauf von AOL will Verizon seine Kunden nun auch über dessen Werbenetzwerk weiterverfolgen. AOL erreicht mit seiner Werbung fast 600 Millionen Menschen weltweit.
Weiterlesen...
Outlook Web Access als Hintertür zum Firmennetz
Viele Unternehmen sind sich nicht bewusst, welch verführerisches Ziel der Webdienst von Outlook darstellt. Sicherheitsforscher zeigen an einen aktuellen Fall, wie Angreifer darüber Domänen-Passwörter ausleiten können.
Weiterlesen...
Exploit-Kit Angler macht Millionen mit Erpressungs-Trojanern
Cisco hat das Explit Kit Angler in freier Wildbahn studiert und einen Gutteil der Hosts offline nehmen lassen. Wie sich zeigt, haben die Täter ein professionelles System hochgezogen und scheffeln damit richtig Geld.
Weiterlesen...