l+f: DES noch schwächer als schwach
Unwahrscheinlicher als ein Lotto-Gewinn, doch trotzdem gefährlich: besonders schwache DES-Schlüssel.
Weiterlesen...
Posteo testet Certificate Pinning
Der E-Mail-Provider Posteo setzt als einer der ersten deutschen Internet-Dienstanbieter ein recht neues Konzept ein, um Verschlüsselung im Web sicherer zu gestalten.
Weiterlesen...
WordPress-Plug-in: Sicherheitsupdate für Akismet
Das weit verbreitete Akismet-Plug-in für WordPress ist verwundbar. Ein entsprechender Patch steht zum Download bereit.
Weiterlesen...
SSL-Zertifizierungsstellen stellen hunderte Zertifikate für Phishing-Seiten aus
Online-Betrüger missbrauchen SSL-Zertifizierungsstellen, um sich Zertifikate für Phishing-Seiten ausstellen zu lassen, warnen Sicherheitsforscher. Schuld daran seien laxe Richtlinien der Zertifizierer.
...
McAfee: Geklaute Kreditkartendaten 25 Dollar pro Stück auf dem Schwarzmarkt
Der Schwarzmarkt für geklaute Kreditkartendaten und persönliche Informationen floriert. Nun haben Sicherheitsforscher die aktuellen Preise für diese Art von Hehlerware beleuchtet.
Weiterlesen...
l+f: Kurzschlussstecker mit "großer" Geschichte drumherum
Der USB Killer v2.0 grillt Computer mit elektrischer Spannung. Doch was hat ein Angreifer davon?
Weiterlesen...
Kritische Flash-Lücke: Adobe stellt Patch in Aussicht
Einer Sicherheitsfirma zufolge greift die Gruppe Pawn Storm derzeit gezielt aktuelle Flash-Versionen über eine Zero-Day-Lücke an. Adobe hat nun einen Patch angekündigt.
Weiterlesen...
l+f: Handgefertigte Hipster-Passwörter
Einfache Buchstaben-Zahlen-Kombinationen und Hunde-Namen waren gestern. Wer heute etwas auf sich hält, der ordert ein handgefertigtes Luxus-Passwort.
Weiterlesen...
Nach Patchday: Flash über neue Sicherheitslücke immer noch angreifbar
Eine Sicherheitsfirma berichtet von gezielten Angriffen, die momentan stattfinden und eine Zero-Day-Lücke in der aktuellen Flash-Version für Windows missbrauchen.
Weiterlesen...
Cyber-Bankräuber erbeuten rund 27 Millionen Euro
Mittels einer Malware, die Bankdaten mitschneidet, haben Online-Kriminelle britische Bankkonten geplündert und dabei rund 27 Millionen Euro gestohlen.
Weiterlesen...