![]() |
|
Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung: Eventuell verseuchte externe Medien nach Rootkit wieder nutzenWindows 7 Wenn Du nicht sicher bist, ob Du dir Malware oder Trojaner eingefangen hast, erstelle hier ein Thema. Ein Experte wird sich mit weiteren Anweisungen melden und Dir helfen die Malware zu entfernen oder Unerwünschte Software zu deinstallieren bzw. zu löschen. Bitte schildere dein Problem so genau wie möglich. Sollte es ein Trojaner oder Viren Problem sein wird ein Experte Dir bei der Beseitigug der Infektion helfen. |
|
![]() | #1 |
| ![]() Eventuell verseuchte externe Medien nach Rootkit wieder nutzen Hi, ich hatte den allseits beliebten recycler auf der Festplatte. nach ein wenig umsehen im Forum hier, hab ich beschlossen, meine Daten zu sichern und den Laptop neu aufzusetzen. Jetzt steh ich etwas ratlos vor der Frage welche von meinen Externen Datenträgern evtl verseucht sind und wie ich das beseitigt bekomme. Zunächst habe ich mal die autoplay Funktion im Windows abgeschaltet. Bei meiner XP Prof Fassung geht das ja laut Anleitung mit gpedit. Die Frage dazu ist jetzt ist das trotzdem normal, dass ich die dann im Arbeitsplatz habe? An die Registry hab ich mich zum ändern nicht dran getraut. Nachgesehen hab ich zwar, aber da steht bei mir jetzt auch nicht FD sondern FF. Ausserdem wüsste ich gerne, wie ich nun an meine Daten komme. Welche Tools soll ich verwenden, um sicherzugehen, dass ich den Rootkit nicht mehr auf den ganzen externen Medien habe bzw falls ich irgendwas vergesse, dass es dann Alarm schlägt. LG Janice |
Themen zu Eventuell verseuchte externe Medien nach Rootkit wieder nutzen |
alarm, anleitung, arbeitsplatz, autoplay, beseitigt, daten, datenträger, externe, forum, frage, funktion, laptop, neu, nicht mehr, nutzen, ratlos, recycler, registry, rootkit, sichern, tools, verseucht, verseuchte, verwenden, windows, ändern |