Zurück   Trojaner-Board > Malware entfernen > Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung

Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung: Eventuell verseuchte externe Medien nach Rootkit wieder nutzen

Windows 7 Wenn Du nicht sicher bist, ob Du dir Malware oder Trojaner eingefangen hast, erstelle hier ein Thema. Ein Experte wird sich mit weiteren Anweisungen melden und Dir helfen die Malware zu entfernen oder Unerwünschte Software zu deinstallieren bzw. zu löschen. Bitte schildere dein Problem so genau wie möglich. Sollte es ein Trojaner oder Viren Problem sein wird ein Experte Dir bei der Beseitigug der Infektion helfen.

Antwort
Alt 12.06.2009, 17:36   #1
maximilian11
 
Eventuell verseuchte externe Medien nach Rootkit wieder nutzen - Standard

Eventuell verseuchte externe Medien nach Rootkit wieder nutzen



Lade mal die Skype Start EXE bei Virustotal.com hoch...

Alt 12.06.2009, 17:47   #2
Janice
 
Eventuell verseuchte externe Medien nach Rootkit wieder nutzen - Standard

Eventuell verseuchte externe Medien nach Rootkit wieder nutzen



Nur zwei von 39 haben was dagegen

Link zur Analyse
h**p://www.virustotal.com/de/analisis/507b581a232d44d475dc44916595f05f74af70770ab1cea9d3d433e757654940-1244825001
__________________


Alt 12.06.2009, 19:43   #3
maximilian11
 
Eventuell verseuchte externe Medien nach Rootkit wieder nutzen - Standard

Eventuell verseuchte externe Medien nach Rootkit wieder nutzen



Der Link geht nicht...
__________________

Alt 12.06.2009, 21:03   #4
Janice
 
Eventuell verseuchte externe Medien nach Rootkit wieder nutzen - Standard

Eventuell verseuchte externe Medien nach Rootkit wieder nutzen



Linkinhalt

Datei skype-start.exe empfangen 2009.06.12 16:43:21 (UTC)
Status: Beendet
Ergebnis: 2/39 (5.13%)
Filter Filter
Drucken der Ergebnisse Drucken der Ergebnisse
Antivirus Version letzte aktualisierung Ergebnis
a-squared 4.5.0.18 2009.06.12 -
AhnLab-V3 5.0.0.2 2009.06.12 -
AntiVir 7.9.0.187 2009.06.12 -
Antiy-AVL 2.0.3.1 2009.06.12 -
Authentium 5.1.2.4 2009.06.12 -
Avast 4.8.1335.0 2009.06.11 -
AVG 8.5.0.339 2009.06.12 -
BitDefender 7.2 2009.06.12 -
CAT-QuickHeal 10.00 2009.06.12 -
ClamAV 0.94.1 2009.06.12 -
Comodo 1320 2009.06.12 -
DrWeb 5.0.0.12182 2009.06.12 -
eSafe 7.0.17.0 2009.06.11 Suspicious File
eTrust-Vet 31.6.6555 2009.06.12 -
F-Prot 4.4.4.56 2009.06.12 -
F-Secure 8.0.14470.0 2009.06.12 -
Fortinet 3.117.0.0 2009.06.12 -
GData 19 2009.06.12 -
Ikarus T3.1.1.59.0 2009.06.12 -
K7AntiVirus 7.10.762 2009.06.12 -
Kaspersky 7.0.0.125 2009.06.12 -
McAfee 5643 2009.06.11 -
McAfee+Artemis 5643 2009.06.11 -
McAfee-GW-Edition 6.7.6 2009.06.12 -
Microsoft 1.4701 2009.06.12 -
NOD32 4151 2009.06.12 -
Norman 6.01.09 2009.06.12 -
nProtect 2009.1.8.0 2009.06.12 -
Panda 10.0.0.14 2009.06.12 -
PCTools 4.4.2.0 2009.06.12 Adware.Maxifiles
Prevx 3.0 2009.06.12 -
Rising 21.33.44.00 2009.06.12 -
Sophos 4.42.0 2009.06.12 -
Sunbelt 3.2.1858.2 2009.06.12 -
Symantec 1.4.4.12 2009.06.12 -
TheHacker 6.3.4.3.344 2009.06.11 -
TrendMicro 8.950.0.1092 2009.06.12 -
VBA32 3.12.10.7 2009.06.12 -
ViRobot 2009.6.12.1783 2009.06.12 -
weitere Informationen
File size: 211407 bytes
MD5 : f4aa1f54be96434fd8736e4ae7ff80f5
SHA1 : 57af760b7a8c13d01092a9d5f137531ae5f3d643
SHA256: 507b581a232d44d475dc44916595f05f74af70770ab1cea9d3d433e757654940
PEInfo: PE Structure information

( base data )
entrypointaddress.: 0x6A1A0
timedatestamp.....: 0x42F64D10 (Sun Aug 7 20:04:00 2005)
machinetype.......: 0x14C (Intel I386)

( 3 sections )
name viradd virsiz rawdsiz ntrpy md5
UPX0 0x1000 0x4E000 0x0 0.00 d41d8cd98f00b204e9800998ecf8427e
UPX1 0x4F000 0x1C000 0x1B400 7.92 d4c8d264b65f8b4d14535614d049b349
.rsrc 0x6B000 0x18000 0x18000 4.50 7c51776a744f20e3285b880427955f3f

( 0 imports )


( 0 exports )
TrID : File type identification
UPX compressed Win32 Executable (43.8%)
Win32 EXE Yoda's Crypter (38.1%)
Win32 Executable Generic (12.2%)
Generic Win/DOS Executable (2.8%)
DOS Executable Generic (2.8%)
ssdeep: 3072:E80SO3VqLL8W/jTLdTBzJE0pCtagvI2zoR0ggf9zeB9:/0SOUUWLdVzJE0KQmwdgleB9
PEiD : UPX 2.90 [LZMA] -> Markus Oberhumer, Laszlo Molnar & John Reiser
packers (Kaspersky): UPX
packers (F-Prot): UPX
CWSandbox: http://research.sunbelt-software.com/partnerresource/MD5.aspx?md5=f4aa1f54be96434fd8736e4ae7ff80f5
RDS : NSRL Reference Data Set

Antwort

Themen zu Eventuell verseuchte externe Medien nach Rootkit wieder nutzen
alarm, anleitung, arbeitsplatz, autoplay, beseitigt, daten, datenträger, externe, forum, frage, funktion, laptop, neu, nicht mehr, nutzen, ratlos, recycler, registry, rootkit, sichern, tools, verseucht, verseuchte, verwenden, windows, ändern




Ähnliche Themen: Eventuell verseuchte externe Medien nach Rootkit wieder nutzen


  1. Was nutzen nach Windows 7?
    Alles rund um Windows - 19.05.2015 (25)
  2. Nach Angriff auf TV5: Krisentreffen der Medien-Chefs
    Nachrichten - 09.04.2015 (0)
  3. Windows 8 : Laptop startet immer wieder neu.Angeblich zu wenig Arbeitsspeicher.Eventuell virenverseuchtes WoW-Addon gedownloadet
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 17.08.2014 (14)
  4. Win32sta.dll war nicht löschbar - eventuell Rootkit nun im Hintergrund aktiv -
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 02.01.2014 (9)
  5. Nutzen von eventuell infizierten exe-Dateien
    Diskussionsforum - 13.09.2013 (2)
  6. Habemus Trojam - Was tun um den Laptop wieder angstfrei zu nutzen?
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 17.03.2013 (11)
  7. Trojanische Pferd TR/Drop.Sirefef.but in Qurantäne gesetzt kann ich mein laptop wieder nutzen?
    Log-Analyse und Auswertung - 18.04.2012 (21)
  8. Schwarzer Bildschirm, Windowssystem blockiert, 50 Euro um System wieder nutzen zu koennen
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 07.02.2012 (25)
  9. Auf Bildschirm steht Bundespolizei... ich solle 100 euro bezahlen um Pc wieder zu nutzen
    Log-Analyse und Auswertung - 20.12.2011 (1)
  10. Vermutung auf Trojaner - eventuell Rootkit
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 26.09.2011 (2)
  11. Kann Programme nach Windowsneuinstallation nicht nutzen.
    Alles rund um Windows - 12.09.2011 (2)
  12. BKA Trojaner: Externe Medien infiziert?
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 28.08.2011 (3)
  13. Externe Festplatte nach Virenbefall wieder anschließen. Was muss ich beachten?
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 01.02.2010 (1)
  14. TR/Crypt.ZPACK.Gen / TR AGENT variante /eventuell Rootkit laut GMER
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 19.07.2009 (3)
  15. Flash Disinfector - Externe Medien desinfizieren und absichern
    Anleitungen, FAQs & Links - 06.05.2009 (1)
  16. Externe Festplatte wieder herstellen der daten.
    Alles rund um Windows - 17.03.2009 (1)
  17. externe festplatte wieder unter xp wieder herstellen
    Alles rund um Windows - 15.01.2009 (3)

Zum Thema Eventuell verseuchte externe Medien nach Rootkit wieder nutzen - Lade mal die Skype Start EXE bei Virustotal.com hoch... - Eventuell verseuchte externe Medien nach Rootkit wieder nutzen...
Archiv
Du betrachtest: Eventuell verseuchte externe Medien nach Rootkit wieder nutzen auf Trojaner-Board

Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.