Zitat:
Das mit dem Autoplay hätte ich mal gerne eben erklärt,...
1. wie schalte ich den ab,...
|
Autostartfunktion für unterschiedliche Laufwerkstypen einstellen
Falls du dich nicht an die Registry traust, dann geht das z.B. auch mit XP-Antispy oder TweakUI.
Zitat:
2. hilft das meinem PC vor dem verseuchtem Stick oder dem Stick vor meinem PC?
|
Sowohl als auch. Windows versucht viele Dinge zu vereinfachen. Bestes Beispiel ist die Autoplayfunktion. Sobald ein neues Medium angestöpselt wird, sucht Windows nach der Datei autorun.inf. Sollte er sie finden, startet er das Programm, das in dieser Textdatei genannt ist. Damit läuft das Programm auf deinem PC. Jetzt sorgt es dafür, dass es bei jedem Windowsstart mitgestartet wird. Zusätzlich schreibt es sich auf alle Datenträger, die es finden kann.
Zitat:
Ich habe im moment in der Schule ein Referat zu halten und die Präsentation auf meinem PC, wie bringe ich die sicher in die Schule?
|
Deinen PC kannst du durch Abschalten der Autoplayfunktion schützen. Den USB-Stick kannst du mit dem Flash Disinfector schützen oder durch Aktivierung des Schreibschutzes (diese Funktion bieten nicht alle USB-Sticks) sicherstellen.
Zitat:
Handy (wo evt. wieder ein Problem wäre, da ich auf das Handy nicht mit einem Browser sondern nur mit Motorola Software zugreifen kann...)
|
Dann ist es nicht gefährdet. Es geht nur um Geräte, auf die Windows von sich aus zugreifen kann. Alles was im Arbeitsplatz oder im Explorer angezeigt wird.
SP3 (in Worten
drei).
ciao, andreas
Edit zu deinem Edit: Wenn sie von einem
sauberen PC formatiert werden, dann reicht das. Alternativ kannst du sie mit dem Flash Disinfector schützen. Die Autoplayfunktion lässt sich zeitweise umgehen, wenn du beim Anstecken die Umschalttaste festhälst.