l+f: Wenn man Facebook hackt -- und merkt man war nicht der erste
Ein Sicherheitsforscher entdeckte eine Sicherheitslücke, über die er einen internen Facebook-Server übernehmen konnte. Bei genauerem Hinsehen fand er dann die Hintertüren seiner Vorgänger.
Weiterlesen...
TLS-Attacker: Java-basiertes Framework für systematische Tests
Mit dem TLS-Attacker können Entwickler und Penetration-Tester TLS/SSL-Implementierungen gezielt auf Schwachstellen testen.
Weiterlesen...
Apple vs. FBI: Behörde zahlte mehr als 1,3 Millionen US-Dollar für iPhone-Hack
Rechnen mit dem FBI-Chef: James Comey erzählte freimütig, dass für die Methode zum Hacken des iPhone 5c mehr als sieben seiner Jahreseinkommen bezahlt wurden. Da die Gehälter öffentlich sind, konnte daraus leicht ein...
l+f: Was wäre wenn? Batch-Skript simuliert Locky-Infektion
Ein ungefährliches Batch-Skript zeigt an, welche Dateien ein Krypto-Trojaner wie Locky im Fall der Fälle verschlüsseln würde.
Weiterlesen...
Tool: "RansomWhere?" soll Mac-Nutzer vor Erpressungstrojanern schützen
Das von einem Sicherheitsforscher entwickelte Tool RansomWhere? prüft, ob suspekte Systemprozesse in OS X plötzlich versuchen, Dateien zu verschlüsseln. Der Nutzer kann dies dann unterbinden.
Weiterlesen...
Hackerangriff: Uni-Drucker spuckten Neonazi-Pamphlete aus
An mehreren deutschen Universitäten haben zahlreiche Netzwerkdrucker unvermittelt Hass-Pamphlete ausgedruckt. Die Unis vermuten unbekannte Täter aus dem Ausland dahinter.
Weiterlesen...
Linux: NetworkManager 1.2 schützt Privatsphäre besser
Das neue Werkzeug zur Konfiguration von Netzwerk-Verbindungen erschwert die Anwender-Identifikation bei WLANs und IPv6. Das Tool ist zudem mächtiger geworden und bringt ein verbessertes Konfigurationsprogramm für die Kommandozeile mit.
...
Lieferando.de schließt Sicherheitslücke
Der Pizza-Bestelldienst Lieferando.de hat auf seiner Webseite eine Lücke geschlossen, über die Angreifer potentiell Accounts übernehmen konnten. Nutzerdaten sollen aber zu keinem Zeitpunkt in Gefahr gewesen sein, versichert das Unternehmen.
...
Critical Patch Update: Oracle verteilt 136 Sicherheits-Patches
Die zweite Sammlung abgesicherter Versionen von Oracle-Anwendungen für 2016 ist da. Der Hard- und Software-Hersteller stopft unter anderem kritische Lücken in Database Server und MySQL Server.
Weiterlesen...
Java: Neue JDK-Versionen bringen strengere Sicherheitsvorgaben
Die Updates JDK 8u91 und 8u92 adressieren erneut vor allem das Thema Security: Unter anderem gilt der MD5-Algorithmus nun als unsicher, und die JVM bekommt Einstellungen zur Behandlung von Speicherüberlauffehlern.
Weiterlesen...