Nach LinkedIn, Tumblr und MySpace: 171 Millionen VKontakte-Passwörter im Netz
Ende 2012 bis Anfang 2013 muss eine gute Zeit für Hacker gewesen sein. Nun wurde ein viertes Datenleck von damals bekannt. Diesmal hat es das russische soziale Netz VK.com erwischt. Besondes bitter: Es handelt sich...
"Anschuldigungen völlig falsch": Jacob Appelbaum weist Vorwürfe zurück
Der Internet-Aktivist und ehemalige Sprecher des Tor-Projekts, Jacob Appelbaum hat die gegen ihn erhobenen Vorwürfe der sexuellen Nötigung als "komplett falsch" zurückgewiesen. Das werde er auch auf juristischem Wege...
Hacker hatten Zugriff auf Zuckerbergs Twitter- und Pinterest-Konto
Sowohl der Twitter- als auch der Pinterest-Account von Mark Zuckerberg sollen gehackt worden sein. Die dafür verantwortliche Hackergruppe könnte von den LinkedIn-Daten profitiert haben, die kürzlich im Netz angeboten wurden.
...
Jacob Appelbaum verlässt Tor nach Missbrauchsvorwürfen
In einem Blogbeitrag hat das Tor-Projekt bestätigt, dass Jacob Appelbaum nicht mehr bei dem Projekt arbeitet und dass ihm gegenüber Vorwürfe sexueller Nötigung vorliegen.
Weiterlesen...
Update-Funktion von KeePass 2 unsicher
Die automatische Update-Benachrichtigung des beliebten Open-Source-Passwortmanagers KeePass 2 nutzt eine ungesicherte Verbindung und lässt sich durch Dritte manipulieren. Eine Umstellung auf HTTPS lehnt der Entwickler derzeit ab.
Weiterlesen...
taz-Report: Mindestens 23 Mitarbeiter von Ausspähung betroffen
In einem ausführlichen Report zieht die Zeitung taz eine Bilanz des Ausspähskandal vom März vergangenen Jahres. Ein Redakteur hatte seine eigenen Kollegen mit einem Keylogger ausspioniert.
Weiterlesen...
ADAC-Untersuchung: Autohersteller sammeln Daten in großem Stil
Der ADAC hat bei vier Fahrzeugen von BMW, Mercedes und Renault untersucht, welche Daten diese sammeln. Das Ergebnis: Von Informationen über den technischen Zustand des Pkw bis zu solchen über das Nutzungsprofil des Fahrers ist alles...
TeamViewer bringt Sicherheits-Update
TeamViewer reagiert mit zusätzlichen Security-Funktionen auf Berichte über Anwender, deren Zugänge zum gleichnamigen Fernwartungsdienst offenbar in die Hände Dritter gefallen waren.
Weiterlesen...
Digitale Signaturen: Bundesnetzagentur ist Aufsichtsstelle für Vertrauensdienste
Die Regulierungsbehörde führt auf Grundlage der europäischen eIDAS-Verordnung in Deutschland künftig die Aufsicht über digitale Signaturen. Für Web-Zertifikate ist das BSI zuständig.
Weiterlesen...
Crapware: Viele Updater von PC-Herstellern haben eklatante Sicherheitslücken
Die vorinstallierten Update-Tools der PC-Hersteller sollen eigentlich die Systeme der Anwender sicherer machen, in der Praxis bieten sie aber oft viel Spielraum für verheerende Angriffe.
Weiterlesen...