Aerticket: Millionen Fluggastdaten ungeschützt im Netz
Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet gab es beim Ticket-Großhändler Aerticket eine verheerende Sicherheitslücke. Die Daten von Millionen Fluggästen waren ungeschützt im Internet abrufbar.
Weiterlesen...
Nigerianer wegen E-Mail-Betrugs in Millionenhöhe festgenommen
Ein 40-Jähriger wird verdächtigt, Kopf einer internationalen Betrügerbande zu sein, die umgerechnet mehr als 54 Millionen Euro ergaunert haben soll.
Weiterlesen...
Pangu-Jailbreak für iOS 9.3.3: Berichte über angebliche Hacks
Nutze des jüngsten Pangu-Entsperrers für Apple-Geräte berichten über Merkwürdigkeiten bei Kreditkarten, Paypal- und Social-Media-Accounts. Das chinesische Jailbreak-Team weist die Vorwürfe zurück.
Weiterlesen...
Internet Security Days 2016: Noch 10 Tage Frühbucherrabatt
15 Prozent der Teilnehmergebühren spart, wer sich bis zum 11. August für den Sicherheitskongress im Phantasialand Brühl anmeldet.
Weiterlesen...
HTML-Injection-Lücke erlaubte Zertifikatsklau bei Comodo
Eine Lücke im Zertifikats-Bestellsystem der Certification Authority Comodo erlaubte es Angreifern, sich SSL-Zertifikate für fremde Websites ausstellen zu lassen, was Man-in-the-middle-Lauschangriffe auf deren Traffic ermöglicht.
...
SwiftKey zeigt Vorschläge fremder Nutzer
Nutzer des alternativen Smartphone-Keyboards SwiftKey haben Wortvorschläge fremder Nutzer erhalten. Neben Wörtern in anderen Sprachen sollen auch fremde E-Mail-Adressen darunter gewesen sein.
Weiterlesen...
WhatsApp hinterlässt auf dem iPhone Spuren gelöschter Chat-Einträge
Der Sicherheitsexperte Jonathan Zdziarski warnt vor einer gravierenden Sicherheitslücke in der iOS-Version des weit verbreiteten Messengers WhatsApp. Demnach bleiben gelöschte Chats weiterhin auf dem Gerät gespeichert.
...
Elektronikversand Pollin bestätigt schwerwiegenden Hacker-Angriff
Nachdem die Kundendaten bereits für personalisierte Phishing-Angriffe missbraucht wurden, erklärte der Elektronik-Shop nun, dass seine Server angegriffen wurden. Die Täter haben viel mitgenommen, darunter auch offenbar die...
Open-Source-Firewall: Neuer Major Release von OPNsense für mehr Sicherheit
Nach sechs Monaten Arbeit haben die OPNsense-Entwickler Version 16.7 ihrer Open-Source-Firewall freigegeben. Neben den neuen Werkzeugen für Administratoren hat das Projekt an der Sicherheit der Distribution geschraubt.
...
Hintergrund: Windows 10 mit Schutz vor Pass-the-Hash-Angriffen
Mit Hilfe moderner Virtualisierungstechnik soll der Credential Guard eine der gefährlichsten Angriffstechniken für Windows-Netze entschärfen.
Weiterlesen...